Bürgerrat "Klimaresilienz"

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • Klima
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

434
weniger gut: -176
gut: 434
Meine Stimme: keine
Platz: 
823

Bürgerräte sind ein tolles Mittel um Themen voranzubringen.
Extremwetterereignisse werden häufiger und heftiger. Es braucht deswegen Maßnahmen zur Steigerung der Klimaresilienz. Das Thema wird ja schon im Klima‐Fahrplan 2035 der Stadt Stuttgart grundsätzlich aufgeführt.
Ein Bürgerrat "Klimaresilienz" soll
die Umsetzung begleiten. Was ist konkret erforderlich um alle Menschen (gerade besonders schutzbedürftige wie wohnungslose Menschen, alte Menschen, Kinder...), Natur und Infrastruktur in Stuttgart vor Extremwetterereignissen zu schützen? Welche konkrete Maßnahmen können umgesetzt werden?
Ein Bürgerrat würde auch dabei helfen, auf das Thema und Lösungsansätze wie das geplante Frühwarnsystem aufmerksam zu machen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Bürgerrat klingt zunächst mal gut. Bei näherer Betrachtung frage ich mich aber, wie neutral die Moderation ist und wie bei den beratenden Experten die Vielfalt der Meinungen sichergestellt ist.
Inzwischen stehe ich dem kritisch gegenüber, halte es für "betreute Demokratie".

Das Problem liegt nicht im Bürger*innenrat. Es gab vor knapp zwei Jahren den Bürgerrat Klima, der auch viele gute Vorschläge in den Bereichen Verkehr und Wärme gemacht hat. Indes: Die Stadtverwaltung bremst, wo sie nur kann, anstatt sich kreativ und wohlwollend mit den Empfehlungen auseinanderzusetzen und Umsetzungsvorschläge zu erarbeiten. Und der Gemeinderat ist längst wieder beim Tagesgeschäft und dem leider üblichen Gegeneinander aus parteipolitischen Erwägungen heraus angekommen.

Wir leben in einer parlamentarischen Republik und keiner Räterepublik.

Hallo pdv.
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Versteh ich dich richtig, dass du dich um unsere Demokratie sorgst? Fände ich ja gut, vielleicht bist du dann ja zur Zeit auch mal auf einer Demo. So wie ich das seht gibt es da aktuell nämlich ganz andere Probleme als erstarkende Bestrebungen eine Räterepublik zu etablieren.

-

@PI.Bo Sie sehen es so, ich sehe es wie muess und pdv. Die Bürgerräte sind eine Veräppelung des Volks, da die Moderatoren und sogenannten Experten dort eine Agenda verfolgen und alles so steuern können, dass das gewünschte Ergebnis herauskommt.

Wohnungslose Menschen brauchen einen gut bezahlten Job und eine Wohnung und keinen Klimarat. Kinder sollen in Schulen lernen, damit sie später wirtschaftskräftig arbeiten können. Und alten Menschen geht es in Stuttgart sehr gut. Ich halte den Bürgerrat für Geldverschwendung. Und ganz ehrlich: Der Bürger hat da am Ende sowieso nichts zu entscheiden. Das ist nur ein Pseudo-Rat.