Begrünung des Stadtraums, Baumquartiere

|
Stuttgart (gesamt)
|
Klima
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Stuttgart sollte grüner werden. Das steigert die Aufenthaltsqualität und ist eine Maßnahme der Klimawandelanpassung (Kühlfunktion). Dafür könnte die Zahl der Baumquartiere entlang der Straßen, Wege und Plätze stark erhöht werden.

Kommentare

4 Kommentare lesen
Leuschnerstraße 13, Symbol der Württembergischen Demokratie. Ein robustes Bäumchen mit etwas Design, ein Hexagon =Mr. Gewaltenteilung = Charles Secondat de MONTESQUIEU, Baumart Taxus Media Vielleicht ein starkes Gerüst a Chillida wie Pont Neuf Paris dazu. Dann können alle Jungen Menschen und noch Jungen Bürger ihre Treue verewigen. Mit einem Schloß. Demokratie =Begrünung. Habe es oft vorgeschlagen. Bitte um Gehör. Danke
Eine robuste Verbindung von der Banlieue zur City von Norden für Fahrräder oder Fahrradrikschas wäre dringend notwendig. Bisher ist man Klein-oder Grußwild für SUVs, gestatten ze ich bin emotional. Auch die Zweiradpolizei wäre ihnen dankbar eine bessere Trasse für Zweiräder nutzen zu können. 24.6.2024. Ein schwarzer Tag für die ...weißen Mäuse. Checken Sie die Niederländischen Varianten. Fragt Rudi Hoogvliet. Tom Tietz wußte das auch.
Komme zum Kern, der Norden trocknet massiv aus, Beispiel Seewald, das zieht bis Korntal Luwigsburg. Mit Landespflegerischen Mitteln Variantenstudien ließe sich eine Verbesserung des Status erzielen. Der Vorsitzende des Landtagsunterausschusses hatte meine Sorge geteilt im Plenum, Da ist Luft nach oben. Wir brauchen auch commitment von unten. Das heißt Landschaftspläne, Forstliche Betriebspläne, Wasserwirtschaftliche ....interdisziplinäre Werkzeuge nachschärfen und vor allem UMSETZEN ZUG um ZUG. Danke
Baumquartiere intelligent vernetzen = Wasserhaushalt *****, Nicht nur Begehungen auch Zweirad -Befahrungen, wo ist die Forstpartie? Der Wald wächst nicht mehr ohne sie. Im Nachbarland Schweiz schaut man auf uns. Vielleicht schauen wir einmal dort nach. Es gibt enorm viele tragfähige urbane Projekte, im besonderen in Zürich.