Mehr Geld für städtische Parkraumüberwachung

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Verkehrskontrolle
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

418
weniger gut: -232
gut: 418
Meine Stimme: keine
Platz: 
914

Vorschlagnummer 71140 vom letzten Bürgerhaushalt, da sich die Situation seither sogar noch verschlechtert hat:

Überall in Stuttgart parken Kfz-Halter ihre Fahrzeuge zum Teil vogelwild in Brandschutzzonen, auf Geh- und Radwegen, in Kreuzungsbereichen usw., kurzum überall dort, wo es gemäß StVO zum Schutz von Menschen nicht erlaubt ist. Die städtische Parkraumüberwachung scheint unterbesetzt zu sein, da dieses Verhalten nicht konsequent mit Strafzetteln und Abschleppen geahndet wird. Daher schlage ich eine bessere Budgetausstattung des Amts für öffentliche Ordnung vor für mehr Personal vor. Damit erhöhen wir die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Kommentare

4 Kommentare lesen

1. Es ist keine Frage des Geldes, sondern des politischen Willens.
2. Ich habe den Eindruck, dass vor allem an Parkscheinautomaten kontrolliert wird und nicht dort, wo Falschparker Dritte behindern und gefährden.
3. Seit Falschparken nicht mehr 10 DM oder 5 €, sondern richtig Geld kostet, könnte die Stadt ihre Einnahmen mehren.

Vielleicht möchten Sie sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe bewerben?

Vielleicht sollte man mal am Kleinen Schlossplatz und ähnlich beliebten Orten anfangen, wo Falschparken alltäglich "vorgelebt" wird.

Einfach bei weg.li registrieren und selber die Anzeige aufgeben.