Bessere Anbindung des Sportbads Neckarpark an die Innenstadt

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

433
weniger gut: -100
gut: 433
Meine Stimme: keine
Platz: 
826

Das Sportbad Neckarpark ist mit dem ÖPNV nur sehr umständlich zu erreichen. Wer aus Richtung Innenstadt kommt, muss entweder in Cannstatt mit Zeitverlust umsteigen oder von der Haltestelle Mercedesstrasse einen langen Fußweg in Kauf nehmen. Vorschlag: Die U11 als dauerhafte Linie einrichten und dafür die U19 streichen.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Die U19 kann man nicht streichen, sie dient in erster Linie als Verstärker der U2 zwischen Bad Cannstatt und Neugereut.

Korrekt. Und dafür ist sie auch sehr sinnvoll.

An sich ein sehr sinnvoller und unterstützenswerter Vorschlag!

Es wäre super beide, die U11 zu der U19, als dauerhafte Linie einzurichten. I’m gleichen Zuge wäre es auch super, dies direkt mit dem Ausbau dieser Strecke in Richtung U4 Anbindung (Untertürkheim) in Planung zu setzen um die Region stärker zu vernetzen.

@DrBiancaGevers: heute habe ich genau dies gedacht, als ich vor der Schleyerhalle stand. Stadion, Mercedesmuseum und dann eine U-Bahnlinie als Sackgasse, die nur an Volksfesttagen in Betrieb ist - eine gigantische Fehlplanung. Durch bis Untertürkheim, ganz klar! Wegen mir auch die Linie 13: die verlorene Zeit durch den Wegfall der Rosensteinbrücke würde so wieder reingeholt.

U11 und U19 beide immer bis zum Stadion! Das wäre doch ohne Bauarbeiten einfach möglich und schnell umzusetzen!

U19 UND U11. Und gern auch die Planung einer Stadtbahn vom Stadion über die Brücke in den Stuttgarter Osten wieder beleben...

Aus Richtung Innenstadt fährt doch die S1 bis Neckarpark. Von dort aus sind es ca 10 Fußminuten zum MB-Museum. Alternativ gibt es doch auch den Bus ab Bahnhof Cannstatt, der den Neckarpark anfährt.

S-Bahn und Bus sind vom Sportbad zu weit weg, um angenommen zu werden.