Tempo 30 in ganzem Stadtteil Zuffenhausen einführen

|
Zuffenhausen
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

362
weniger gut: -336
gut: 362
Meine Stimme: keine
Platz: 
1188

Wir haben in unserem Stadtbezirk zum Glück schon viel Tempo 30 Anliegerstraßen, allerdings ist es dringend notwendig auch die restlichen Straßen wie zum Beispiel die Schozacher, Haldenrain, Ludwigsburger Straße, Rotweg etc. aus Gründen des Lärms, der Verkehrssicherheit und der Luftbelastung Tempo 30 einzuführen. Dass dies machbar ist, zeigt die Stadt Tübingen, die in ihren Teilorten in den Hauptstraßen auch Tempo 30 ganztägig eingeführt hat. Es ist nur eine Frage des politischen Willems und Wollens!

Kommentare

10 Kommentare lesen

Meines Erachtens besonders notwendig auf der Ludwigsburger Straße, die von rasenden, (an den Ampeln) hupenden, aggressiven Autofahrern völlig überfüllt ist - besonders zu Stoßzeiten. Das macht ein Leben für Anwohner aufgrund der Lautstärke sehr unangenehm, für Kinder auf dem Schulweg gefährlich (besonders durch den neuen von keinem Radfahrer genutzten Radweg ab circa Haltestelle Hohensteinstraße, der für massiven Stau sorgt.) Den Tag über stinkt es nach Abgasen. Bitte Tempo 30.

Wir haben schon viele 30er Zonen. Überall 30 ist nicht zielführend. 40 und 50 sollte da wo möglich und sinnvoll beibehalten werden.

Aus Gründen des Lärms, der Verkehrssicherheit und der Luftbelastung muss man e Tempo 30 einzuführen !!

Ich frage mich ernsthaft ob die Leute die Tempo 30 einfordern überhaupt einen Führerschein besitzen oder nur Theoretische Berechnung aufstellen und den Politikern nachplappern. Wir haben soviel Stau jeden Tag hier das die Fahrzeuge sowieso stehen oder 30 Fahren und wenn die max. eine Stunde freier Straße bekommen dann sollen die auch mit 50 durchfahren, sind die und der Lärm auch schneller weg. (der eine oder der andere der mit 80 km/h der Meinung ist sich zu zeigen, werden ihn die 30 Schilder auch nicht davon abhalten. Aber gut das es nur Handvoll sind).

Als genervter und lärmgeplagter Anlieger von Strassen kann ich den Vorschlag von Tom nur unterstützen ! Sehr

sehr guter Vorschlag !!

guter Vorschlag! und wer kein Bock auf Tempo 30 hat kann ebenso gut den ÖPNV nutzen!

vielleicht sollte man einfach alle Autos verbieten oder noch besser, außerhalb der Stadt einen P+R einrichten und mit ÖPNV heim fahren damit wir endlich Ruhe von den Bösen Autos haben.
Und wenn die Nachbarn zu laut sind sollen wir die dann im Keller Parken (leben und leben lassen) nicht immer alles Eingrenzen und Verbieten! zum Schluss ein Super Wort, nennt sich "Toleranz"!!

Es braucht vor allem auf der Ludwigsburger Straße, Kreuzung Zabergäustraße, Ortsauswärts nach Kornwestheim eine Lösung für den Verkehr. Die Fahrzeuge sind hier dauerhaft mit überhöhter Geschwindigkeit weit über 50km/h unterwegs. Der unaufhörliche Lärm Tag und Nacht dominiert hier das Leben. Verzweifelte Anwohner hängen bereits selbst angefertigte Schilder mit der Bitte um Rücksicht an die Ampelanlage. Es muss eine Verkehrsüberwachung (Blitzer) und Tempo 30 her!!!

Wichtiger Vorschlag! Ganz genau: Auf der Ludwigsburger Straße stadtauswärts nach Kornwestheim um die Kreuzung Zabergäustraße herum ist die Lage besonders schlimm. Bitte Geschwindigkeitsbegrenzung 30km/h und Blitzer! Hier leben Menschen, die unter der Situation leiden.