Pflicht zum Angebot von Leitungswasser in Restaurants

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Wirtschaft
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

623
weniger gut: -122
gut: 623
Meine Stimme: keine
Platz: 
268

Die Periode mit heißen Tagen wird ständig länger, da wäre es super, wenn man in Restaurants neben dem überteuerten "Wasser aus der Flasche" auch Leitungswasser bekäme. Teils werden Preise von 11€ pro Liter Flaschenwasser aufgerufen.

Gerne darf der Service für Leitungswasser etwas Kosten, sollte aber nicht überteuert sein.
Seit 1.1.2025 kostet 1 m³ Leitungswasser 3,522€.
Angekommen, ein Wirt verkauft einen Liter Leitungswasser für 1 €, dann sind das 1000€ Umsatz. Nach Abzug der Fixkosten bleiben mehrere 100€ Gewinn übrig.
Somit profitierten nicht nur die Stuttgarter, sondern auch die Wirte.

Mein Vorschlag: Eine Pflicht zum Angebot von Leitungswasser in Restaurants.
Als angemessenen Maximalpreis für ein Liter Leitungswasser würde ich 50% des m³-Preises empfinden.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag !

guter Vorschlag

Ist in den Suedlaendern im Restaurant selbstverständlich!

Das teure am Leitungswasser ist nicht das Wasser, sondern der Service: Das jemand das Glas trägt, spült und trocknet. Das Wasser kostet so gut wie nichts. Auch wenn es kostenlos wäre, müsste das Restaurant dann dafür das Essen teurer machen, um die Verluste irgendwo wieder auszugleichen.