In den vergangenen Jahren haben Starkregenereignisse mit extremen Wassermengen auf kleinem Raum in kurzer Zeit stark zugenommen. Dieser Trend wird sich fortsetzen.
Im Stadtgebiet sind die Wege, die die Wasser- und Schlammmassen nehmen werden bekannt. Sie führen meist entlang der Straßen vom Kesselrand in die Innenstadt. Entlang dieser Straßen sollte die Stadt geeignete Schutzmaßnahmen vornehmen, um die Wassermassen zu verlangsamen und deren zerstörerische Kraft zu brechen.
Die Maßnahmen können vom bereithalten mobiler Hochwasserschutzwände bis zum Bau neuer Querrinnen zum auffangen von Oberflächenwasser gehen.
Es steht außer Frage, dass Stuttgart von einem Extremregenereignis getroffen wird, es ist nur nicht klar wann und wo. Besser vorsorgen.
Vorsorge für Starkregenereignisse
Platz:
212