Die Stuttgarter Wohnbausubstanz ist in weiten Teilen energetisch veraltet und benötigt eine Sanierung, um die Klimaziele zu erreichen. Gleichzeitig sind viele Objekte als Wohneigentümergemeinschaften (WEG) auf mehrere Eigentümer verteilt. Aufgrund verschiedener Ziele der Eigentümer kommt es nur sehr schleppend zu Einigungen bei energetischen Sanierungen. Vermieter wollen etwas anderes als Selbstbewohner, nicht jeder Eigentümer kann sich eine Sanierung leisten. Im Ergebnis wird dann meistens nichts gemacht und die Immobilie bleibt unsaniert.
Die Stadt Stuttgart sollte einen Bonus für WEGs in ihr Förderprogramm zur Energieeinsparung aufnehmen und so Anreize schaffen, WEGs zu einer großen Sanierung des Gesamtobjekts zu bewegen, statt vieler kleiner Einzelmaßnahmen.
Insbesondere die Themen Dach, Fassade und Fundamentisolierung stehen WEGs im Weg, um ihre Immobilie klimafreundlich zu sanieren.
Zuschüsse für energetische Sanierung auf Wohnungseigentümergemeinschaften
Platz:
828
Kommentare