Seit Jahren werden die alten Bäume im Hoppenlaufriedhof aufwändig gepflegt, es werden aber auch immer wieder große Bäume gefällt, ohne dass in gleichem Maße neue Bäume nachgepflanzt würden. Alte Bäume sind insbesondere wertvoll für die zahlreichen Vögel, die auf der kleinen grünen Insel im Westen leben. Bedenkt man, wie lange es dauert, bis ein Baum groß gewachsen ist, muss heute für die Zukunft des Baumbestandes im Hoppenlaufriedhof gesorgt werden. Nebenbei bemerkt: vogelfreundliche Sträucher gibt es auch nur sehr wenige. Man könnte sie anstelle der Zünslerbefallenen Buchsbäume pflanzen und damit den Lebensraum für die Vögel aufwerten. Der Friedhof wird täglich von vielen Menschen aufgesucht und dient als kleine Erholungszone. Auch in dieser Hinsicht, sollte die Zukunft seiner Bäume gesichert werden. Eine umfangreiche und kostenintensive Neugestaltung des Friedhofs ist dafür nicht erforderlich. Denkmalpflegerisch wurde die alten Grabsteine des Friedhofs in letzter Zeit ja schon in einen guten Zustand versetzt. Jetzt sollte das Grün an die Reihe kommen und ein kontinuierliches Konzept für Nachplanzungen entwickelt und umgesetzt werden.