Hegelplatz - Aufwertung und Neustrukturierung

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

302
weniger gut: -107
gut: 302
Meine Stimme: keine
Platz: 
1484

Am Hegelplatz begegnen sich Verkehrsströme aus Nord, West und Mitte. Der Mix besteht aus Bussen, Fußgängern, Radfahrern und Autos. In der aktuellen Verkehrsgestaltung behindern und gefährden sich die Verkehre gegenseitig. Busse werden ungeschickt auf Fahrradspuren gelenkt, Fußgänger haben lange Wartezeiten an den Ampeln.
Eine Neugestaltung soll Abhilfe schaffen. Diese könnte Rampen und eine kreisförmige Brücke (bsp. Hovenring, Eindhoven) für Fuß und Radverkehr sowie einen Kreisel für die Verstetigung von Bus- und Autoverkehr beinhalten. Eine großzügige Begrünung der heute asphaltierten Umgebungsflächen rundet die Aufwertung ab.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag. Im Moment eine Betonwüste mit viel zu vielen Autospuren. Ziel sollte es sein den Platz vor dem Lindenmuseum mehr Aufenthaltsqualität zu bieten und mit dem Stadtgarten zu verbinden. dann kommen auch die Studenten dorthin. Auch mit Imbissmöglichkeiten. Ein erster Schritt wäre, die Fussgängerampeln so zu schalten, dass man in einem Zug über die Straße kommt.

Sehr guter Vorschlag. Im Moment eine Betonwüste mit viel zu vielen Autospuren. Ziel sollte es sein den Platz vor dem Lindenmuseum mehr Aufenthaltsqualität zu bieten und mit dem Stadtgarten zu verbinden. dann kommen auch die Studenten dorthin. Auch mit Imbissmöglichkeiten. Ein erster Schritt wäre, die Fussgängerampeln so zu schalten, dass man in einem Zug über die Straße kommt.