Kitaplätze

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Kinder, Jugend, Familie
  • Kitas
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

683
weniger gut: -85
gut: 683
Meine Stimme: keine
Platz: 
168

Mehr bezahlbare Kitaplätze im Raum Stuttgart schaffen. Jungen Eltern wird es besonders schwer gemacht. Oft müssen beide Elternteile nach 1-2 Jahren wieder arbeiten, da es finanziell nicht anders realisierbar ist.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Richtig und wichtig. Und wer meint durch Elterntaxis die anderen Kinder der Kita gefährdet von der Benutzung der Kita ausschließen. Damit wird ein ortsnaher Platz in der Kita für die Ortsteilbewohner gestärkt und der ein oder andere Platz der durch ignorante Eltern besetzt ist.

„Ignorante“ Eltern… Wer fährt denn freiwillig in einen anderen Stadtteil? Ich muss den Platz nehmen, den ich kriege. Und wenn der mit ÖPNV nicht sinnvoll erreichbar ist, dann ist halt nur das Elterntaxi möglich.

Bei dem Verkehr in Stuttgart fahren nur Eltern mit dem Auto zur Kita, wenn es nicht anders geht...

Hier sollte doch ganz eindeutig den Eltern finanziell geholfen werden und nicht die Kinder noch früher weggegeben werden. Kinder sind die Gesellschaft, Kinder sind die Zukunft, jeder Mensch beginnt sein Leben als Kind. Im Kindesalter werden die Grundlagen für ein ganzes Leben geschaffen. Also muss den Familien so geholfen werden, dass sie die Kinder voller Frieden, ohne Stress und Angst ins Leben starten können, und das auch zuhause und nicht mit 1, oder 2 Jahren in einer fremden Betreuung.
Das größte Problem der meisten Eltern ist das Geld, die Arbeit, und dann eben die Kinderbetreuung.
Wieso darf eigentlich jeder Mensch, ohne menschliche Eignung Erzieher werden? Und wieso verdienen die Menschen in diesem Beruf so schlecht? Wo sie doch eine der größten Aufgaben überhaupt in der Gesellschaft haben.

Es gibt mehr Kitaflächen, als dafür Erzieherinnen gewonnen werden können - und jetzt? Erzieherinnen backen?