Hochschulen in der Stadt sichtbarer machen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Schulen, Bildung
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

492
weniger gut: -104
gut: 492
Meine Stimme: keine
Platz: 
595

Stuttgart ist eine Stadt mit sehr guten Hochschulen und vielen Tausenden Studierenden. Das ist ein wichtiger Faktor für die Zukunft und für die Verfügbarkeit von Fachkräften. Die Stadt und die Hochschulen sollten gemeinsam Konzepte entwickeln, um als Hochschulstandort und Innovationsstandort sichtbarer zu werden. Auch für Studierende könnte die Stadt mehr tun und attraktiver werden. Diese Themen fehlen in der Themenübersicht, das ist symptomatisch.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Ein Anfang wäre es, die Unibibliotheken stärker zu unterstützen. Derzeit sind die Bibliotheken der Uni Stuttgart teilweise (Stadtmitte) bzw. ganz (Vaihingen) geschlossen, trotz der Prüfungsphase. Die Unibibliothek in Hohenheim ist nur bis 21 Uhr offen, was für Studierende die bis spät in die Nacht lernen, da es tagsüber nicht möglich ist, katastrophal ist. Zumindest eine große Bibliothek in Stuttgart sollte an jedem Wochentag bis mindestens 0 Uhr geöffnet bleiben. Leider fehlt dafür vonseiten der Unis das Geld. Hier sollte die Stadt helfen! In anderen Städten in BW und D geht es ja auch. An Stuttgarter Hochschulen und Universitäten sind über 50.000 Studierende eingeschrieben und die Bibliotheken dadurch maßlos überfüllt (wenn sie gerade nicht wegen irgendeinem Schaden geschlossen sind).

Nur nochmal zum Verständnis: Die LHS soll Geld dafür ausgeben, dass die landeseigenen (!) Hochschulen mehr Zulauf bekommen?

Ich glaube, an Hochschulabsolventen mangelt es in Stuttgart nicht - nicht alle Fach- bzw. Arbeitskräfte, die wirklich fehlen, haben studiert.