Radwege ausbauen, Situation vor der Oper verbessern

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

726
weniger gut: -190
gut: 726
Meine Stimme: keine
Platz: 
106

Die gemeinsame Nutzung der Flächen vor Schauspielhaus, Oper, Landtag und Akademiegarten für Radfahrer und Fußgänger ist für beide Seiten unerträglich. Die Radfahrer brauchen einen funktionierenden und guten Radweg. Es ist ein ständiges Ärgernis, dass wir vor allem in der Innenstadt keine Radwege-Infrastruktur haben. Das sage ich als Fußgänger.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Stimme hier absolut zu, die Verkehrsführung ist teils umständlich, unklar und durch zu viele Ampeln unterbrochen. Hier wäre hilfreich, wenn ein markierter Radweg direkt über den Schlossplatz laufen würde.

Dieser Bereich gehört dem Land und nicht der Stadt. Davon abgesehen, dass die Stadt deshalb dort nichts machen kann, lehnen auch die grünen Landesminister Bayaz und Olschowski Verbesserungen für Radfahrer an dieser Stelle leider ab. Die Stadt stand sogar fast vor einer Klage gegen das Land um die von diesen Ministern angeordnete Schrittgeschwindigkeit an der Stelle, wegen dem Opernbiergarten , wieder rückgängig zu machen.

cocoverde das klingt nach "wir suchen Gründe, keine Lösungen". Auf der B14 ist genügend Platz, der nicht vom MIV gebraucht wird und einfach in einen Radweg umgewandelt werden kann.

Stimme absolut zu. Als Fußgänger ist man hier ständig der Gefahr ausgesetzt, unter Fahrräder mit Höchstgeschwindigkeit zu kommen.

In erster Linie sollen die Radfahrer:innen aufhören mit viel zu hoher Geschwindigkeit durch Fußgängeransammlungen (z.B. in Pausen) zu pflügen.

Stimme als Radfahrer und Fußgänger in dem Bereich absolut zu (ja, wie so viele hier nehme ich an verschiedenen Tagen, manchmal sogar am gleichen Tag in dem Areal und anderswo beide Rollen ein). Und als Radfahrer wäre ich froh, nicht durch Menschengruppen "pflügen" zu müssen. Ich persönlich könnte mir gut vorstellen, über die B14 zu fahren bei entsprechender Einrichtung einer Radspur. Müsste dann halt geeignet fortgesetzt werden Richtung Rotebühlplatz. Da warten ja die nächsten "Baustellen" im Radkonzept Stuttgart. (z.B. die unmögliche Kreuzung Eberhardstr./Torstraße).

Daher volle Zustimmung zu diesem Vorschlag!

Stimme auch voll und ganz zu! Sowohl als Fußgänger als auch als Radfahrer wird mir an der Stelle oft angst und bang (und ich pflüge nicht, ich fahre angepaßt und bremsbereit). Eine Auslagerung auf die B14 ist eine gute Idee, wird aber von vielen (Mit-)Radlern sicher wieder nicht angenommen, weil "Umweg", "unsicher", "da braucht man ja Beleuchtung"... auch mit dem schönsten Radkonzept wird es deshalb dort nicht ungefährlicher, leider! Eine Lösung, bei der alle mitmachen, entzieht sich leider meine Fantasie...