Nr. 80598 | von: sherzog | Stuttgart (gesamt) | Verkehr Parken | Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:475weniger gut: -119gut: 475Meine Stimme: keine Platz: 649Angebote für Handwerker zum Parken in der Innenstadt schaffen. Kommentare 4 Kommentare lesen skydreamer | 12.01.25 Wäre ich voll dabei, wenn wir da noch etwas konsequenter vorgehen könnten. Mein Traum wären autofreien Innenstädte, auch in den Bezirken mir Ausnahmen für Taxis, Pflegedienste und Handwerker. Der Rest ließe sich gut mir Park-and-Ride, ÖPNV, Radwegen und shared spaces bewerkstelligen. Europäische Städte machen es uns vor. Messen wir Stuttgarter uns nicht immer gerne mit den großen Vorbildern (Metropolen)? Dann lasst uns loslegen! Reiskorn_64 | 06.02.25 Wenn wir autofreie Innenstädte wollen sollten wir auch gleichzeitig eine dauerhafte Subvention der Läden in der Innenstadt beschließen, da das nicht angebundene Umland dann in Malls fährt, wo man parken kann. Zahlen sollten die Subvention nur die Bewohner der Innenstadt. Jetzt mal ernsthaft: Nicht wieder den grünen Weg gehen und alles Bestehende zuerst kaputt machen und sich hinterher überlegen, woher jetzt das neue kommt und vor allem wer bereit ist, in so einer Stadt noch Geld zu investieren. mess | 07.02.25 Es ist ein Märchen, dass Läden durch Fußgängerzonen und autofreie Innenstädte Umsätze verlieren. Im Gegenteil, die Attraktivität dieser Zonen steigt sprunghaft and und sie werden beliebter, stärker frequentiert und die Läden haben mehr Kunden. Das ist über all zu beobachten wo so etwas umgesetzt wurde. CriticalMass | 10.02.25 Parkplätze sehr teuer machen (dann sind mehr frei) und die Handwerker durch entsprechende Maßnahmen entschädigen. Die können die Parkgebühren aber auch von der Steuer absetzen.
skydreamer | 12.01.25 Wäre ich voll dabei, wenn wir da noch etwas konsequenter vorgehen könnten. Mein Traum wären autofreien Innenstädte, auch in den Bezirken mir Ausnahmen für Taxis, Pflegedienste und Handwerker. Der Rest ließe sich gut mir Park-and-Ride, ÖPNV, Radwegen und shared spaces bewerkstelligen. Europäische Städte machen es uns vor. Messen wir Stuttgarter uns nicht immer gerne mit den großen Vorbildern (Metropolen)? Dann lasst uns loslegen!
Reiskorn_64 | 06.02.25 Wenn wir autofreie Innenstädte wollen sollten wir auch gleichzeitig eine dauerhafte Subvention der Läden in der Innenstadt beschließen, da das nicht angebundene Umland dann in Malls fährt, wo man parken kann. Zahlen sollten die Subvention nur die Bewohner der Innenstadt. Jetzt mal ernsthaft: Nicht wieder den grünen Weg gehen und alles Bestehende zuerst kaputt machen und sich hinterher überlegen, woher jetzt das neue kommt und vor allem wer bereit ist, in so einer Stadt noch Geld zu investieren.
mess | 07.02.25 Es ist ein Märchen, dass Läden durch Fußgängerzonen und autofreie Innenstädte Umsätze verlieren. Im Gegenteil, die Attraktivität dieser Zonen steigt sprunghaft and und sie werden beliebter, stärker frequentiert und die Läden haben mehr Kunden. Das ist über all zu beobachten wo so etwas umgesetzt wurde.
CriticalMass | 10.02.25 Parkplätze sehr teuer machen (dann sind mehr frei) und die Handwerker durch entsprechende Maßnahmen entschädigen. Die können die Parkgebühren aber auch von der Steuer absetzen.
Kommentare