Freies WLAN in allen Einrichtungen der Stadtbibliothek Stuttgart einführen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Schulen, Bildung
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

746
weniger gut: -129
gut: 746
Meine Stimme: keine
Platz: 
80

Für mich ist es auch 2025 unverständlich, weshalb es Zugang zum WLAN für das Internet in den Einrichtungen der Stadtbibliothek Stuttgart nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis gibt.

Wie kann es sein, dass eine öffentlich finanzierte Institution, welche sich dem freien Zugang zu Wissen verschrieben hat und einen bildungspolitischen Auftrag besitzt, den Zugang zum WLAN nur für registrierte Nutzende mit gültigem Bibliotheksausweis anbietet?

Bereits vor der Pandemie wurden Bibliotheken auch als alternative »Dritte Orte« beworben; als ohne aufdrängenden Konsumzwang weiteren Aufenthaltsort.

Als Aufenthaltsort auch ohne etwas ausleihen zu wollen.

Freies WLAN würde diesen Wunsch, solch ein »Dritter Ort« wirklich sein zu wollen, nur stärken.

Weitere Informationen:

https://bibliotheksportal.de/informationen/die-bibliothek-als-dritter-or...

Kommentare

6 Kommentare lesen

Erstaunlicherweise kannman sich auch nur Bücher und andere Medien in der Bibliothek ausleihen, wenn man einen Bibliotheksausweis hat. Was für eine Überraschung? Und das WLAN Angebot in der Bibliothek ist eben ein Angebot der Bibliothek. Wer das nutzen möchte, holt sich eine Bibliotheksausweis. Noch günstiger und unproblematischer gibt es wohl keinen Weg, um an Bücher, andere Medien und eben an WLAN zu kommen.

In Anbetracht dieser Tatsache finde ich den hier geäußerten Vorschlag schon geradezu dreist.

Ein Großteil der Bibliotheken in Deutschland bieten freies WLAN an. Weshalb Stuttgart nicht? Was spricht dagegen bei einem öffentlichen finanzierten Gebäude, welches sich dem „Wissenszugang“ verschrieben hat, WLAN nur Mitgliedern zur Verfügung zu stellen? Btw. Bücher in Freihand und der Zugang selbst in das Gebäude ist auch ohne Ausweis möglich. Für die Arbeit vor Ort mit den Büchern muss niemand einen Ausweis haben.

Auch Bibliotheken sollten als wenig konsumorientierte ,sondern ruhige Erholungs- und Lernorte dringend erhalten bleiben. Es gibt genug funkoffene Plätze in der Stadt und genug `Handysucht´.
Außerdem gibt es nicht nur Funk-Hypersensible, sondern auch bestimmt viele die ihre Langzeitschäden nur noch nicht richtig wahrnehmen !

Stimmt, ich vergaß. Wir sind hier ja in Stuttgart.

Ein ganzes Jahr Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek kostet derzeit nur 20 EUR (Vollzahler). Das ist doch eine sehr niederschwellige Hürde, um dort alle Angebote (einschließlich WLAN) nutzen zu können.

Ich möchte weiterhin ein schnelles Internet in der Bibliothek haben. Wenn zu viele neue Nutzer ohne Bezug zur Bibliothek das Internet belasten, wird es wahrscheinlich langsamer werden.