Bezahlbaren Wohnraum schaffen

|
Stuttgart (gesamt)
|
Wohnungsbau, Wohnen
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Stuttgart braucht mehr bezahlbaren Wohnraum. Es gibt genügend leer stehende Wohnungen, nur können sich die meisten Menschen, die nicht gerade bei Porsche oder Mercedes im Management arbeiten, diese nicht leisten. Laut "Immoscout" liegt Stuttgart auf dem dritten Platz der deutschen Städte mit den teuersten Mieten. Die Wohnungslosenhilfe platzt aus allen Nähten.

Laut UN-Sozialpakt Artikel 11 ist das Recht auf Wohnen als Teil des Rechts auf einen angemessenen Lebensstandard ein Menschenrecht. Die Stadt Stuttgart ist dafür verantwortlich, dieses Menschenrecht für ihre Bewohner umzusetzen. Weniger Luxuswohnungen, mehr Sozialwohnungen und ein realistischer Mietpreisdeckel wären nötig.