Bus92: Taktung erhöhen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Taktung
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

375
weniger gut: -81
gut: 375
Meine Stimme: keine
Platz: 
1119

Die Buslinie 92 fährt alle 30 bis 60 Minuten. Um zum Beispiel umweltfreundlich von der Innenstadt zum Birkenkopf zu kommen (oder hinterher wieder in die Stadt zu fahren), muss man genau wissen, wann der Bus fährt und am besten dann noch 5-10 Minuten vor Abfahrt da sein. Andernfalls wartet man ziemlich lange. Daher schlage ich vor, dass der 92er wenigstens in den Stoßzeiten (morgens/nachmittags-abends bzw. am Wochenende nachmittags und abends) im Viertelstundentakt fährt. Ggf. lässt sich ja auch anhand von Fahrgastzahlen ermitteln, wann der 92er voll besetzt ist und wann nicht und die Taktung dann anhand der Messung anpassen. So würden mehr Leute den ÖPNV zum Birkenkopf/Rotwildpark/zu den Seen nutzen.
Kostenneutral, da mehr Fahrgäste ja auch ein Plus für die Verkehrsbetriebe bedeuten, was ja dann für zusätzliche Fahrten eingesetzt werden kann ;-)

Kommentare

3 Kommentare lesen

Unterstützung. Das gilt auch für die Solitude. Sie muss auch am Abend gut erreichbar sein.

Das sollte auf jeden Fall umgesetzt werden. Leider bezweifele ich, dass sich das ganze kostenneutral stattfinden kann. Die SSB bezahlt ihre Busfahrer sehr gut auch mit Wochenend- und Nachtzuschlägen (mindestens steht das jetzt so in den Stellenanzeigen).

Vielleicht könnte man auch den Bus 44, der ja öfter fährt, einfach etwas weiter fahren lassen: statt nur bis Westbahnhof weiter über Birkenkopf, Forsthaus 1 und vielleicht auch über Solitude, Forsthaus 2 wieder zurück. Müsste ja nicht bis spät abends sein, aber das wichtige Naherholungsgebiet Rotwildpark ist tatsächlich sehr schlecht an den ÖPNV angebunden und viel Individual-Ausflugsverkehr könnte so ersetzt werden.