Lückenschluss Hauptradroute 1 Schlossgarten-Stadtmitte

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

610
weniger gut: -142
gut: 610
Meine Stimme: keine
Platz: 
301

Die Hauptradroute 1 erfreut sich von Jahr zu Jahr zunehmender Beliebtheit und ist in Zeiten der Klimakatastrophe ein wichtiger Baustein der Verkehrswende in Stuttgart.

Leider gibt es immer noch Lücken bzw. verbesserungswürdig Abschnitte auf dieser wichtigen Pendlerroute.

Konkreter Vorschlag:
Die Fortführung vom Bereich Eckensee aus Cannstatt/Schlossgarten kommend mit Ziel Stadtmitte / Rotebühlplatz / Rotebühlstraße ist für mich als Radpendler nach Jahren noch unbefriedigend bzw. rätselhaft, wie ein adäquater Weg ginge. Im wesentlichen gibt es die Alternative, 1. den Charlottenplatz zu überwinden, die Eberhardstr. zu nutzen und dann "Augen zu und durch" irgendwie die Torstraße zu bewältigen oder 2. halb legal die Königstraße am Schlossplatz zu überwinden, um dann wieder mit Erlaubnis die Kronprinzenstr. zu nutzen (und nein, Schiebestrecken sind Pendlern auf der HAUPTradroute nicht zuzumuten).

Vorschlag:
Bolzstr. für Radfahrer Ertüchtigung und auf der Theodor-Heuss-Straße die Lösung der Popup-Lane aus Corona-Zeiten wieder installieren. Dann auch mit schönerer Gestaltung der Straße. Und nein, Stuttgart braucht in Zeiten notwendiger Verkehrswende keine "Stadtautobahnen" derartiger Ausbaustufen mehr.
Andere Vorschläge sehe ich ebenfalls gern, der Status quo sollte aber endlich mal verbessert werden.

P.S. Ich betrachte die Maßnahmen als kostenneutral, da Radpendelverkehr grundsätzlich ressourcenschonender und damit auch finanziell günstiger ist als entsprechende Infrastruktur für Autoverkehr vorzuhalten.

Kommentare

1 Kommentar lesen

An dieser Ecke gibt es dringend Handlungsbedarf!