Die Stadt Stuttgart sollte mehr Skateparks errichten, insbesondere in Stadtteilen, in denen es bisher keine oder nur wenige Möglichkeiten für Skateboarder gibt. Skateparks fördern sportliche Aktivität, soziale Interaktion und bieten Jugendlichen eine sichere Umgebung, um ihrem Hobby nachzugehen. Zusätzlich könnten bestehende Parks modernisiert werden, um aktuellen Anforderungen zu entsprechen.
Begründung:
Viele Jugendliche und junge Erwachsene nutzen Skateboarding als Freizeitaktivität, doch die Kapazitäten bestehender Skateparks reichen oft nicht aus.
Skateparks tragen zur Attraktivität der Stadt bei und können sogar Einnahmen durch Wettbewerbe oder Veranstaltungen generieren.
Durch die Bereitstellung von Skateparks wird illegalem Skaten in öffentlichen Bereichen entgegengewirkt, was langfristig Schäden an städtischen Infrastrukturen reduziert.
Konkret:
Gezielte Planung neuer Skateparks in unterversorgten Stadtteilen wie Stuttgart Süd, West, Ost.
Modernisierung bestehender Anlagen wie Skatepark Leonhardsplatz, Skatepark Fasanenhof.
Sicherstellung der Zugänglichkeit für alle Altersgruppen und Nutzer.
Kommentare