Mühlgrün zur ersten innerstädtischen Neckar-Badezone erklären

|
Bad Cannstatt
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Stadt am Fluss
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

541
weniger gut: -118
gut: 541
Meine Stimme: keine
Platz: 
459

Nachdem in den 2010er-Jahren die Stadt Stuttgart noch die Stadt am Fluss zur "Chefsache" erklärte, sind es jetzt vor allem zivilgesellschaftliche Initiativen, welche den Neckar zugänglicher machen. Die Stadt soll einen größeren Beitrag für einen sauberen und zugänglichen Neckar leisten, da sie über die UN-Klimaziele sich auch darüber verpflichtet hat. Der auch durch sein Mineralvorkommen benannte Stadtbezirk Bad Cannstatt bietet sich aufgrund seiner optimalen Lage für ein Pilotprojekt an:

Durch diverse Hochwasser sind am Mühlgrün auf natürliche Weise auf Seiten der historischen Altstadt verschiedene Sandbuchten entstanden, da hier die Flusstiefe ohne Kanalisierung überschaubar ist. Es wäre an der Zeit, dass die Stadt bei "guter Wasserqualität" (diese Messungen werden derzeit noch durch eine Initiative privat durchgeführt) diesen 500 Meter Bereich in flacheren Gewässer zur Badezone erklärt und hier wieder das Badeverbot aufhebt. In Basel (hier fahren alle 10 min Riesenschiffe) wird z.B. online per Ampelsystem bekanntgegeben, ob das Baden in den Bereichen gestattet sei.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Mir passiert es beim Schwimmen immer wieder, dass ich Wasser schlucke. Sind Sie sicher, dass das für mich nicht unangenehme Auswirkungen auf meinen Magen-Darmtrakt haben könnte bei Neckarwasser? An wieviel Tagen im Sommer erwarten Sie denn eine grüne Ampel, gute Wasserqualität im Neckar? Nicht falsch vetstehen. Grundsätzlich fände ich es toll. Aber im Neckar?

Macht an dem Ufer mega Sinn, da es direkt an der Cannstatter Altstadt auch ein gewisses Flair gibt!
@cocoverde die braune Farbe im Neckar suggeriert immer, dass er dreckig sei - braune Gewässer zeigen aber an, dass sich die Böden von der Versauerung langsam erholen. Wirklich dreckig ist er nur, wenn 48 Stunden davor so viel Regen kam, dass Teile der Kanalisation mitreinflossen. Der Neckar ist deutlich sauberer als die Seine, wo sie schon viel mehr ausprobiert haben...

Falls Sie keinen Triathlon planen, geht Plantschen in regenfreien Wochen definitiv im Neckar ohne großes Magendarm-Risiko ;-)

Schauen Sie mal bei der Neckarinsel Stuttgart vorbei. Hier wird momentan ein Projekt zur Vorhersage der Wasserqualität im Neckar durchgeführt.