Die weitflächig entstandenen Subkulturen rund um die Wagenhallen, sollten bestehen bleiben, oder eine mindestens genauso große, wie auch attraktive alternative bekommen.
Hier ist über viele Jahre ein Gemeinschaft entstanden welche jegliche Personen- und Gesellschaftsgruppen vereint. Speziell für alle welche sich Kreativ austauschen und frei entfalten möchten. Es ist die mir einzige bekannte Fläche wo eben diese freie Entfaltung (noch) möglich ist.
Die Vorteile für die Stadt sind riesig.
Da dieser Bereich eben genau das nötige komplementär zur schnelllebigen, festgefahrenen und elitären Stadt bietet.
Somit bindet sie viele alternative und kreative Menschen an die Stadt und zieht sie auch Bundesländer- und Länderübergreifend an. Das zerstören dieser Fläche ist also ein direkter enormer Kultureller Verlust, und somit auch auf lange Sicht ein Verlust für die Stadt Stuttgart. Sie verliert an Angebot welches nicht künstlich nachgeahmt werden kann. Dies führt zu schlechtem Image da es genau die Probleme um Stuttgart 21 verstärkt für welche die Stadt in der Kritik steht. Für eine Gesunde Stadt gibt es nicht nur ein Zentrum und eine Kultur um welche sich alles dreht, sondern es bedarf eine Vielfältigkeit und authentisches Engagement. Dies wurde (wird) hier von den Bürgen selber, ohne Investment der Stadt, geboten.
Wie sie feststellen können ist dies mehr ein Appel als ein gut beschriebener Lösungsansatz. Das liegt vor allem daran, dass sich solch ein magischer Ort nicht planen oder erzwingen lässt. Was ihn eben so einzigartig und wichtig macht.
Kommentare