Hundefreilauf Schlossgarten

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

367
weniger gut: -395
gut: 367
Meine Stimme: keine
Platz: 
1158

Eingezäunter (Spiel-)Bereich für Hunde im Schlossgarten. Hunde müssen im Park an der Leine geführt werden und dürfen nicht spielen und sich frei bewegen. Ein eingezäunter Bereich zum Spielen und Trainieren fehlt in Stuttgart.

Kommentare

6 Kommentare lesen

In den Wäldern darf man die Hunde teilweise unangeleint führen, es gibt in mehreren Parks bereits Freiläufe, ausserdem zahlreiche private Hundesportvereine. Haben Sie dort mal nachgefragt?

Ein großzügiger Hundefreilauf in der Innenstadt fehlt tatsächlich, weshalb ich diesen Vorschlag sehr begrüße. Eine große Freilauffläche würde die öffentlichen Bereiche entlasten, Konflikte minimieren und allen Bürgern zugutekommen. So hätten Hundebesitzer einen sicheren Ort und andere könnten Parks oder Spielplätze ungestört nutzen.

Die Stadt ist in erster Linie für die Menschen da. Freilauffläche unnötig.

Sehr gute Idee. Tatsächlich sind da andere Städte in Deutschland schon weit voraus und bieten HundenBesitzern und Hunden dementsprechend attraktive Spielmöglichkeiten.

1. Ein Freilauf in der Innenstadt wäre tatsächlich schön; da pflichte ich Ihnen bei. Und die Stadt mag zwar, wie oben geschrieben, "in erster Linie für Menschen" da sein, aber aben außer für Menschen mit Kindern, mit eScootern und Fahrrädern genauso auch für Menschen mit Hunden!!!
2. Es gibt in Stuttgart keinen Leinenzwang, außer an einigen öffentlichen Plätzen. Sie können, wenn Ihr Hund gut abrufbar ist, Wald und Flur einfach nutzen, wie es Ihnen und Ihrem Hund Spaß macht!
3. Es gibt schon eingezäunte Freilaufflächen, zB am Fasanenhof oder am Neckar. Allerdings sind die schon sehr ungepflegt und trist.....
4. Planen Sie zusätzlich Ihren Urlaub entsprechend. Im Norden ist man hundefreundlicher; genießen Sie Hundestrände an der See!

@d-vinta: Tatsächlich gibt es in allen Naturschutzgebieten, und derer gibt es in Stuttgart viele, Leinenzwang, wie auch in den Grünanlagen. Stuttgart ist eng besiedelt, Hunde zu halten ist in der Innenstadt eigentlich Tierquälerei. Da es immer noch wesentlich zu wenig Spielplätze in der Innenstadt gibt, gehen die sowieso vor. Tja , im Norden gibt es halt mehr Platz als in Stuttgart, das könnte ein Grund sein, dass man da mit dem Platz gelassener umgehen kann. Fahrräder sind Verkehrsmittel, so wie Autos, Stadtbahnen und Busse, und sie scheißen nirgendwo hin, und sie stinken auch nicht. Sie sind umweltfreundlich und sparen CO2 ein. Hunde sind doch eher sowas wie Golfspielen oder Motocross. Sie haben eine eher schlechte CO2-Bilanz und tragen unterm Strich erheblich zur Verschmutzung der Stadt bei.