Hinweisschilder auf Mindestabstand zu Radfahrern aufstellen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Radverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

417
weniger gut: -318
gut: 417
Meine Stimme: keine
Platz: 
917

Überall in der Innenstadt überholen Autofahrer Radfahrer ohne Einhaltung des Mindestabstandes, auch auf dem Radstreifen auf der Theodor-Heuss-Straße. Wenn man dann an der nächsten Ampel die Autofahrer anspricht, erhält man entweder die Antwort "da war halt nicht mehr Platz" oder auf der Theo, "Sie waren doch auf dem Radweg, da muss man keinen Abstand halten".
Große Hinweischilder könnten da vielleicht zur Weiterbildung der Autofahrer beitragen bwz. im zB im Westen könnte man auch an vielen Straßen das Überholen von Radfahrern ausdrücklich verbieten, da die Straßenbreite eh nicht zum Überholen ausreicht

Kommentare

5 Kommentare lesen

Entsprechend wären überall Hinweisschilder für Radfahrer wünschenswert bzgl. Mindestabstand zu Fussgängern, Geschwindigkeit, Zebrastreifen oder Fussgängerzonen.
Zu gern gefährden manche Radfahrer Fussgänger mit illegaler Fahrweise.

@Gloss dann machen Sie doch den Vorschlag und wir diskutieren dann unter Ihrem Vorschlag. Hier geht es aber um etwas anderes und wir sollten beim Thema bleiben. Dieser Vorschlag ist jedenfalls absolut berechtigt. Vor allem weil das Polizeipräsidium Stuttgart sich hartnäckig der Kontrolle und Überwachung der StVO entzieht und zusieht, wie rechtsfreie Räume entstehen.

Es gab vor ca. 3 Jahren mal Plakate für den Sicherheitsabstand. Diese waren aber total daneben, da der Pfeil zwischen Auto und Radfahrer nur ca. 50 cm lang war. Wichtig wären Plakate, auf denen die 1,5 Meter auch tatsächlich abgebildet sind, nämlich ca. 1 gesamte Fahrradlänge! Die meisten Autofahrer denken leider immer noch, dass 1,5 Meter ca. eine Armlänge sind...
Stimmt, Polizei fühlt sich hierfür leider nicht zuständig, wenn sie vor Ort ist.

Dann sollten aber auch Radfahrerinnen und Radfahrer über gewisse Verkehrsregeln aufgeklärt werden. Z.B. bedeutet das Zusatzzeichen " Radfahrer frei" nicht das es sich um einen Radweg handelt, sondern um einen Fussgängerweg auf dem Radfahrer geduldet werden und für sie Schrittgeschwindigkeit verpflichtend gilt.

Finde ich gut! Die Zeppelinstr. hoch wird man mit dem Fahrrad regelmässig von Autos geschnitten, weil sie überholen, obwohl nicht einsehbar ist, ob Gegenverkehr kommt. Hätte schon mehrfach einfach den Arm ausstrecken können und hätte das Auto berühren können! Und mein Arm ist definitiv keine 1,50 m lang! ;-)