Autofreie Zonen vermehren

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Durchfahrverbote
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

542
weniger gut: -327
gut: 542
Meine Stimme: keine
Platz: 
455

Wohngebiete sollten für den Durchgangsverkehr generell durch bauliche Massnahmen gesperrt und zu Tempo 20 Zonen erklärt werden. Parkplätze können auch in Entfernung zum Wohnort liegen. Vor allem für Kinder sollte in so verkehrsberuhigten Straßen wieder Raum zum Spielen entstehen. Allgemein könnten Begegnungsräume im Freien auch für all die Stuttgarterinnen* entstehen, die keine Balkone oder Gärten zur Verfügung haben.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Unterstützung. Dieser sollte in einem Mobilitätskonzept berücksichtigt werden.

Vorschlag Nr. 80522 Autofreie Innenstadt ist ähnlich und könnte hier angefügt werden.

Verkehrschaos vorprogrammiert!! Klares nein

Gerne auch in Kombination mit einem Ausbau des ÖPNV

Was soll das? Das ist einfach nur wieder ein Angriff auf das Feindbild Auto und diejenigen Bürger, die ein Auto benötigen. Wenn euch Verkehr stört, dann zieht doch aufs Land. Und für eure wirklich verlogenen „autofreie Stadt“-Ideen Kinder vorzuschieben, finde ich ekelhaft. Meine 3 Kinder sind sehr glücklich, dass wir unser Auto nutzen können und haben im „engen“ Westen ausreichend Platz zum Spielen. In den Holzkübeln, die in der Augustenstrasse aufgestellt wurden (Barcelona-Blick), damit sich Leute „kennenlernen“ können, hab ich noch nie jemanden sitzen sehen. Da liegt nur Müll drin. Das einzige was da war, ist dass durch die realitätsfremde Idee ein Notarzt 45 min nicht zu einem Botfall kommen konnte, weil er im „Barcelona-Block“ im Kreis fahren musste.
Ich bin für Fahhradfreie Innenstadt, damit meine Kinder und viele andere nicht von Radfahrern, die sich an keinerlei Regeln halten, überfahren werden.