Fußgängerampel-Schaltung

|
Stuttgart-West
|
  • Verkehr
  • Ampeln
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

569
weniger gut: -162
gut: 569
Meine Stimme: keine
Platz: 
393

Ich bin häufig zu Fuß in Stuttgart unterwegs. Es fällt auf, dass KFZ vorrängig bei der Ampelschaltung behandelt werden. Oft gehen Fußgänger*innen über rot, da die Ampel zu lange nicht auf grün schaltet. Besonders gefährlich, wenn man eine Strampe noch erreichen will. Geben Sie den Fußgänger*innen bei der Ampelschaltung Vorrang!

Kommentare

5 Kommentare lesen

An Bahnhaltestellen gibt es m.E. viel Verbesserungspotenzial. Hier wird einfach mit einer unendlichen Langmut der Fahrgäste kalkuliert.

Den Vorrang für PKW kann ich im Westen nicht erkennen. Dagegen bekommt die Stadtbahn offensichtlich Vorrang, und die Rotphase für die Fußgängerampel verlängert sich dann entsprechend.
Als Stadtbahnfahrer freut mich das, als Fußgänger nicht - hängt von der jeweiligen Rolle ab. Ein Optimum gibt es hier wohl nicht.

Der Vorrang der PKW im Westen insbesondere zu verkehrsarmen Zeiten (Mittags, Wochenende, späterer Abend) ist absolut nicht nachvollziehbar.

In Feuerbach gibt es lange Wartezeiten für Fußgänger:
an der U-Bahnstation Föhrich (Kreuzung Stuttgarter Straße - B 295),
an der letzten Ampel vor dem Bahnhof Feuerbach von der Stuttgarter Straße kommend - Ecke B 295,
in Gerlingen an der U-Bahn-Station Wolfbusch,
am Milaneo über die Wolframstraße, ...

Im Sommer wartet man in praller Sonne und sieht die U-Bahn vor der Nase wegfahren - nicht schön