Mehr Carsharing Parkplätze schaffen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Parken
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

434
weniger gut: -203
gut: 434
Meine Stimme: keine
Platz: 
824

In Stuttgart sollte die Anzahl der Carsharing-Parkplätze an zentralen Orten wie dem Hauptbahnhof, Rotebühlplatz und Marienplatz deutlich erhöht werden. Diese Standorte sind wichtige Verkehrsknotenpunkte und bieten ideale Bedingungen für Free-Floating-Anbieter, da sie eine hohe Nachfrage und gute Anbindung an den ÖPNV aufweisen.

Der Ausbau solcher Parkplätze würde nicht nur die Attraktivität von Carsharing steigern, sondern auch den öffentlichen Raum effizienter nutzen und den Parkdruck reduzieren. Um dies umzusetzen, könnten reservierte Stellflächen ausgewiesen und durch klare Beschilderung sowie konsequente Kontrolle vor Falschparkern geschützt werden.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Es sollten überall im Stadtgebiet mehr öffentliche Parkplätze für Free Floating, aber auch für Carsharing mit festen Stellplätzen wie Stadtmobil, Flinkster oder miles von der Stadt zur Verfügung gestellt werden.

Richtig! Die Situation am Hbf. ist eine Katastrophe. Nirgends darf man kurz halten, um jemanden ein- oder aussteigen zu lassen. Daher ist es wichtig, wenigstens für Carsharing-Fahrzeuge Stellplätze nahe des Hbf. zu schaffen.