In unserer Stadt gibt es zahlreiche Ampelanlagen, die den Verkehrsfluss unnötig behindern, insbesondere in Bereichen mit geringem Verkehrsaufkommen oder an Kreuzungen, an denen andere Lösungen wie Kreisverkehre oder Vorfahrtsregelungen sinnvoller wären. Diese Ampeln verursachen häufig lange Wartezeiten, erhöhen den Kraftstoffverbrauch und tragen somit zu einer höheren Umweltbelastung bei. Mein Vorschlag ist daher, eine systematische Überprüfung aller Ampelanlagen in der Stadt durchzuführen, um festzustellen, welche davon überflüssig sind oder durch alternative Verkehrsregelungen ersetzt werden können. Anschließend sollten diese unnötigen Ampeln abgeschaltet oder entfernt werden.
Die Abschaltung überflüssiger Ampeln bietet mehrere Vorteile. Erstens wird der Verkehrsfluss verbessert, da unnötige Stopps und Wartezeiten reduziert werden. Studien zeigen, dass der Verkehr an vielen Stellen flüssiger läuft, wenn keine Ampeln vorhanden sind. Zweitens wird die Umwelt geschont: Weniger Stop-and-Go-Verkehr bedeutet weniger CO₂-Emissionen und einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Das kommt sowohl der Umwelt als auch den Bürgern zugute. Drittens können durch die Abschaltung langfristig Kosten eingespart werden, da der Betrieb und die Wartung von Ampelanlagen teuer sind. Viertens bieten alternative Lösungen wie Kreisverkehre oder klare Vorfahrtsregelungen oft eine effizientere und sicherere Möglichkeit, den Verkehr zu regeln – besonders an weniger frequentierten Kreuzungen.
Zur Umsetzung schlage ich vor, zunächst ein Verkehrsgutachten in Auftrag zu geben, um ineffiziente oder unnötige Ampelanlagen zu identifizieren. Anschließend könnten diese testweise für einen bestimmten Zeitraum abgeschaltet werden, um die Auswirkungen auf den Verkehr zu bewerten. Basierend auf diesen Ergebnissen könnten die betroffenen Kreuzungen dauerhaft umgestaltet oder die Ampeln endgültig abgeschaltet werden.
Kommentare