Entlang der Heilbronner Straße vom Hauptbahnhof Richtung Pragsattel führt ein durchaus intensiv genutzter Gehweg und benutzungspflichter Radweg. Zwischen Hauptbahnhof und Pragfriedhof muss man als Fußgänger oder Radfahrer zumeist mehrfach an jeder Kreuzung anhalten, teilweise in vier Zügen über eine Kreuzung (z.B. Heilbronnerstraße/Wolframstraße). Insgesamt muss der Radverkehr entlang der Hauptverkehrsstraße an drei Kreuzungen gleich 8 mal warten.
Dass die Koordination der Verkehrsteilnehmer an den großen Kreuzungen herausfordern ist, kann man nachvollziehen. Einzelne Stellen sollten jedoch einiges Optimierungspotenzial bieten, um wenigstens etwas flüssiger durchzukommen.
- Zur Straße "Am Hauptbahnhof" fahren zumindest jenseits der Hauptverkehrszeiten meist gar keine Autos durch eine Ampelphase. Hier könnte eine Bedarfssteuerung mit Induktionsschleifen eingeführt werden, und ansonsten dem regen Fuß- und Radverkehr Vorrang gegeben werden.
- Die Abzweigung zur Friedhofstraße scheint ein Relikt aus Straßenbahnzeiten. Hier regelt eine Bedarfsampel für den Fuß- und Radverkehr die Zufahrt in eine Nebenstraße, die genausogut mit einem Zebrastreifen oder Bedarfssteuerung für die wenigen abbiegenden KFZ gesichert werden könnte.
Kommentare