Belebung Ernst-Reuter-Platz S-Giebel

|
Weilimdorf
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Plätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

274
weniger gut: -114
gut: 274
Meine Stimme: keine
Platz: 
1608

Am Ernst-Reuter-Platz gibt es mehrere Leerstände ehemaliger Geschäfte. Dies führt zur Bedrohung, dass auch die letzten Einzelhandelsgeschäfte, z.B. Buchhandlung sowie auch der Marktbetrieb donnerstags immer weniger Kundschaft haben und Schließung droht. Hierunter leidet auch die Begegnungsmöglichkeit und Qualität des ganzen Platzes, was sehr schade ist. Ein Bäcker, ein Metzger, ein Cafe, ein Blumenladen, mehr als 3 Marktbeschicker wären wunderbar!
Eine finanzielle Unterstützung bei neuen Geschäften für das erste Jahr wäre sinnvoll.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Die Problematik ist leider in ganz Deutschland zu sehen. Einzelne Kommunen haben immer wieder erstaunliche Lösungsansätze um dem zu begegnen.
Vorschlag: Die LHS initiiert Strategien und vermittelt den Kontakt zwischen privaten Ladeninhabern und Ladenbetreibern.

Stuttgart hat hier eine wegweisende Lösung, die keine andere Stadt in Deutschland hat! Es gibt das Sozialunternehmen Bonus gGmbH. Dieses Unternehmen kann auf Wunsch, der Stadt Stuttgart oder auch andere Gemeinden vor Ort, die Nahversorgung durch einen Supermarkt sicherstellen.

Und im Supermarkt werden auch Menschen wieder ins Berufsleben integriert. Ein tolles Konzept, welche ich in Münster und Hofen gerne nutze.