Eckensee zum Naherholungsgebiet umbauen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Fluß, See, Teich
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

644
weniger gut: -109
gut: 644
Meine Stimme: keine
Platz: 
232

Momentan lädt Der Eckensee nicht zum verweilen ein: Das Wasser ist häufig dreckig, die Anlage selbst bietet keine Sitzmöglichkeiten am Wasser und drumherum ist kein wirkliches Grün. Es wäre schön, den See im Sommer zum Abkühlen nutzen zu können (besonders bei kommenden Hitzeperioden) und dann an seinem Rand Sitzen zu können. Moderne öffentliche Toilettenanlagen und Möglichkeiten für Gastronomie würden das Areal enorm aufwerten und den Stuttgartern eine Naherholung bieten. Vorbild könnte der Eisbach im Englischen Garten in München sein. Es wäre sogar denkbar, das Areal mit einem Weg zum Neckar (und Badebereichen dort) zu verbinden oder die Renaturierung und Öffnung des Nesenbach mit diesem Projekt zu kombinieren.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Dieser Vorschlag könnte mit Vorschlag Nr. 80061 zusammengefügt werden.

Diesen Vorschlag finde ich sehr gut. Allerdings sollte dann - wie bei allen öffentlichen Grünanlagen - darauf geachtet werden, dass sie sauber gehalten werden. Denn leider ist das Müllproblem in Stuttgarts Naherholungsgebieten sehr groß geworden; überall Zigarettenkippen, Coffe-to-Go- Becher und sonstiger Dreck.

Dann werfen noch mehr Leute ihren Müll dort hin und die Tiere haben noch mehr Stress wegen planschender Kinder und alkoholisierten ignoranten Menschen mit lauter Musik.

Das Wasser im Eckensee hat im Sommer vor 50 Jahren schon gestunken. Warum die ursprüngliche runde Form nach dem Krieg nicht beibehalten wurde ist eh fraglich