Täglich nutzen etliche Autos die Grünewaldstraße illegalerweise von der Feuerbacher-Tal-Straße zum Kräherwald. Die Grünewaldstraße ist aber mittendrin für Autos und Krafträder gesperrt und nur für landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Verkehr freigegeben. Die Straße ist sehr schmal und ein Flickenteppich von liederlich ausgebesserten Schlaglöchern. Diese entstehen meines Erachtens aber immer wieder neu durch den hohen Autoverkehr.
Die Polizei kontrolliert die verbotene Durchfahrt etwa 1x/Jahr, was dazu führt, dass das Tägliche Befahren riskiert wird.
Für Radfahrende und Fußgänger*innen , die dort ebenfalls täglich legalerweise die Straße nutzen, bedeutet der Autoverkehr ein großes Risiko, weil viele Autos gefährlich schnell und rücksichtslos ohne Mindestabstand die Grünewaldstraße befahren.
Ein Vorschlag wäre, mit Pollern die Straße für Kraftfahrzeuge am für landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Abschnitt zu sperren, sodass Menschen zu Fuß und zu Fahrrad gefahrlos die Straße nutzen können.
Kommentare