Angabe der tatsächlichen Klimarelevanz bei Beschlüssen des Gemeinderates

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • Klima
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

378
weniger gut: -199
gut: 378
Meine Stimme: keine
Platz: 
1106

Der Gemeinderat wird gebeten, bei allen Beschlüssen, die eine Energieeinsparung bzw. eine Verringerung von Treibhausgasemissionen beziehungsweise die Förderung von solchen Maßnahmen zum Inhalt haben, anzugeben, welche konkreten Auswirkungen diese Maßnahmen unter der Voraussetzung der vollständigen Umsetzung auf die durchschnittliche Erdtemperatur haben.

Als Berechnungsgrundlage können die im aktuellsten IPCC Bericht genannten Daten verwendet werden oder ein ähnliches auf wissenschaftlicher Grundlage basierende Verfahren.

Ziel dieser Maßnahme ist es, dem Gemeinderat selbst aber insbesondere den Bürgern zu verdeutlichen, welche tatsächlichen Auswirkungen vom Gemeinderat getroffene Beschlüsse tatsächlich voraussichtlich haben werden.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Die Marginalisierungsstrategie. Reichlich durchsichtig.
Den wahren Mist, den macht das Kleinvieh.

Danke für den Kommentar Manfred.s. Da pdv ja gerne seinen Verbrennermotir laufen lässt, hatte ich mich schon gewundert, ob er wirklich was zum Klimaschutz beitragen möchte. Ich finde es nicht so durchsichtig, könnten Sie, Manfred, die Marginalisierungsstrategie nochmal einfach erklären?

Honi soit qui mal y pense

Naja, Stadtei, wenn in so einem Beschluss steht, dass eine beliebige Einzelmaßnahme ein Trillionstel Grad Erderwärmung verhindert, dann sagt jeder Mensch, der sich nicht mit Details beschäftigen kann oder möchte, dass man drauf verzichten sollte und diejenigen, die sie umsetzen wollen, etwas der Realität entrückt seien.
Ein besserer Weg ist stets, die Klimaeffizienz (CO2-Einsparung pro ausgegebenem Euro) zu kommunizieren und darüber hinaus qualitativ zu benennen, welche Rolle die Maßnahme als Teil der Klimaschutzstrategie hat.

So ein Vorschlag liest sich so, was man Allgemein als Bürokratismus zu nennen pflegt. Wenn das schlechte Klima durch die Industrialisierung entstanden ist, bräuchte man lediglich die Konsumwerbung einstellen. Aber wie soll man denn die Unternehmer zu Unterlasser umpolen können?