Gratis Streugut

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

351
weniger gut: -277
gut: 351
Meine Stimme: keine
Platz: 
1245

Über frei zugängliche Behälter sollte Streugut zur Verfügung gestellt werden.
Vorteile:
- Jederzeit Zugang sobald glätte auftritt.
- Personen mit Einschränkungen müssen das schwere Streugut nicht über lange Wege nach Hause bringen.
- Streugut das den Vogaben der Stadt entspricht (Super-, Baumärkte führen in der Regel nur Streusalz).

Kommentare

6 Kommentare lesen

Bei meinem Baumarkt kann man das nicht nur vor Ort kaufen, sondern auch online bestellen. Ist man selbst nicht online, gibt es sicher einen netten Nachbarn, den man anfangs der Saison mal bitten kann...
Es ist nicht Aufgabe der Stadt, ihren Bewohnern Geld zu sparen.

Streugut an Privathaushalte zu verteilen ist nicht Aufgabe der Stadt und nicht Gegenstand von Steuergeldern.

Man muss auch nicht jeden Einzelfall regeln. Einfach einen netten Nachbarn ansprechen, ob er einem was kaufen und oder abgeben kann.

Selbst wenn es nicht kostenlos ist, so wäre es wünschens wert, die Verfügbarkeit von Streugut deutlich zu verbessern. Leider führen die einschlägigen Supermärkte vor allem Streusalz. Jedes Jahr mache ich die gleiche Erfahrung, dass wochen- bis monatelang kein anderes umweltfreundliches Streugut zu bekommen ist, zumindest nicht in näherer Umgebung. Wenn die Stadt es nicht schafft, die Supermärkte zu motivieren, muss es halt Ausgabestellen bei den Bezirksämtern geben.

Was frei zugänglich ist, wird leider auch oft missbraucht, ob nun absichtlich oder im Unverstand. Aber man könnte darauf dringen, dass jeder Supermarkt, der Auftausalz anbietet, auch mindestens die doppelte Menge Streusplit vorrätig hat.