Begrünung des Gleisbettes der oberirdischen Stadtbahntrassen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Gleisbegrünung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

706
weniger gut: -83
gut: 706
Meine Stimme: keine
Platz: 
130

Um unseren urbanen Lebensraum zu verbessern sollten die staubigen, dunklen Schotterbetten der Stadtbahngleise durch Gräser- und Rasenzonen ersetzt werden, wie am Beispiel "U2 Kursaal - Obere Ziegelei".

Die Vorteile sind:
Reduzierung von Feinstaub, Lärm, Einwirken auf Temperatur und die Optik.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Stimmt.
Es gibt ja einige Abschnitte, wo das seit Jahren super funktioniert (jedenfalls kann man das annehmen, da das Grün weiterhin existiert, auch wenn es vielleicht mal nur als Test gedacht war).
Wäre klimatisch und optisch ein Gewinn.

Absolut dafür !! Ist dringend notwendig, auch Blumenwiesen kann man dort anlegen für Insekten auch schön anzusehen !

Sät dort auch Salat, Rettich und Spinat!

Besser wäre ein Schwebebahnsystem, wie die flüsterleise Magnetschwebebahn "Sky Train" in Wuhan/China. Link dazu auf YouTube: https://youtu.be/PbhgeDVY5fA?si=kz0ju_sukYsFo5J9 Dann könnten Menschen und Tiere wieder ungehindert darunter hindurchgehen und der Boden bliebe weitestgehend unversehrt, mit Ausnahme Fläche für die Stützpfeiler. Auch Unfälle mit anderen Verkehrsteilnehmern gäbe es keine mehr, weil die Schwebebahn in Verkehrsebene +1 fährt und alle anderen in Ebene 0.