Tourismus-Stärkung "Historische Solitude-Rennstrecke"

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

269
weniger gut: -219
gut: 269
Meine Stimme: keine
Platz: 
1632

Solitude-Rennstrecke als Tourismus-Ziel wiederbeleben (zusammen mit Gemarkungen Leonberg und Gerlingen)
Große Hinweisschilder "Historische Rennstrecke" an den Einfallrouten aufstellen
(Schattenring, Büsnau, Abzweigung Magstadt, A8-Ausfahrt Leonberg-Ost, Schillerhöhe, Wildparkstraße - Abzweig Solitude)
Dauerhafte Ausstellungsfläche im Hotel Glemseck

Kommentare

3 Kommentare lesen

Damit noch mehr Motorräder durchheizen? Man sich im normalen PKW bei schönem Wetter auf dem Weg zur Autobahnanschlussstelle vorkommt wie Freiwild/Verkehshindernis? Ich wäre eher dafür, dass diese Raserei dort unterbunden wird.

Dieses Solitude-Rennen war in der Vergangenheit einer der großen Sündenfälle in der schwäbischen Energiepolitik. Man wollte sich damals über den Gebrauch von fossilen Energieträgern einfach keine tiefen gängigen Gedanken machen, obwohl man instinktiv sicherlich das Gefühl in sich trug, dass es sich um ein schweres Verbrechen an der Umwelt handeln musste. Zur Kollektivstrafe haben wir jetzt alle zusammen den Weltklimawandel durchzustehen. Einem jährlichen Fahrradrennen steht sicherlich nichts entgegen.

In diesem Vorschlag geht es um das Aufstellen von Hinweisschildern und ggf. einer dauerhaften Erinnerungsausstellung. @ BAWS: Es geht nicht um eine Wiederbelebung eines Rennens oder der Aussetzung von Verkehrsregeln. @PS33469: Die Solitude-Rennen der damaligen Zeit von 1903 bis 1965, waren im Kontext der damaligen Zeit zu verstehen. Es geht darum an dieses Kapitel zu erinnern. Aus heutiger Sicht, mag man vielleicht anders darüber denken, wenn man aber alles (verwerfliche) aus der Vergangenheit gedanklich tilgen würde, hätten wir keine Vergangenheit mehr! In Zukunft wird man uns nachträglich möglicherweise vorwerfen, das Internet benutzt zu haben, und doch bin ich sicher, dass auch sie diese Technologie mit den daraus resultierenden Konsequnenznen fleissig nutzen, z.B. zum Schreiben solcher Kommentierungen.