Hundehalter/-innen in die Pflicht nehmen, Hundekot richtig zu entsorgen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Hundekot
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

738
weniger gut: -80
gut: 738
Meine Stimme: keine
Platz: 
89

Spezielle Abfallbehälter für Hundekot einrichten oder eine Aufklärungskampagne, wie Hundekot richtig zu entsorgen ist starten.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Wenn ein Hundehalter darüber eine Aufklärung benötigt, sollte er wohl lieber keinen Hund halten.

Beides gibt es bereits, sollte aber gehäuft (sic!) eingerichtet werden bzw. stattfinden.

An vielen häufig frequentierten Wegen entlang von Grünflächen (z.B. Streuobstwiese Kressart) fehlen Mülleimer, die natürlich auch von Hundehaltern benutzt werden sollten.

Oder ein Gegenvorschlag zum Bürokratie-Abbau: Weder Hundekot noch Streu- und Räumpflichten noch weggeworfene Kippen werden geahndet - warum also nicht entsprechende Vorschriften und das dazugehörige Ordnungsamt ganz abschaffen?? Ich hab letztens an der Haltestelle Erwin-Schoettle-Platz 20 Kippen aufgesammelt und entsorgt: Liebe Stadt, dieses Bussgeld hätte ich gerne!

Grundsätzlich alle in die Pflicht nehmen ihren Müll richtig zu entsorgen. Eine Schulung braucht es dazu nicht. Als Hundebeseitzerin weiß ich, wie das geht. Wer es nicht weiß, möchte es nicht wissen. Ich verstehe nicht, warum diese lukrative Einnahmequelle (Müllsünder*innen) nicht von der Stadt angezapft wird.