Ablösung von Lotus Notes durch ein modernes und effizientes E-Mail- und Kollaborationstool wie Microsoft 365 oder eine vergleichbare Lösung. Die aktuelle Nutzung von Lotus Notes stellt eine erhebliche Belastung für die Arbeitsprozesse und Sicherheit dar.
1. Lange Ladezeiten und eingeschränkte Funktionalität:
Das System arbeitet langsam, und die Nutzung ist häufig von Störungen und Verzögerungen geprägt.
2. Veraltete Technologie:
Lotus Notes ist kein reines Mailprogramm, sondern ein Datenbanksystem mit Mailanbindung, das nicht mehr den Anforderungen moderner Kommunikationsprozesse entspricht.
3. Eingeschränkter Zugriff:
Der Abruf von E-Mails ist ausschließlich von städtischen Rechnern oder Dienst-Smartphones möglich. Ein sicherer und flexibler Zugriff von privaten Endgeräten oder von unterwegs ist nicht möglich.
Eine Umstellung auf ein modernes Mailprogramm wie Microsoft Outlook bietet zahlreiche Vorteile:
- Effiziente und stabile Arbeitsprozesse:
Moderne E-Mail-Systeme bieten schnelle Ladezeiten und reibungslose Funktionalität, was die tägliche Arbeit erheblich erleichtert.
- Flexibilität durch sicheren Zugriff:
Mit Outlook oder ähnlichen Lösungen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicher von jedem Ort und Gerät auf ihre E-Mails und Kalender zugreifen, ohne die IT-Sicherheit zu gefährden.
- Integration moderner Arbeitsmethoden:
Tools wie Outlook bieten erweiterte Funktionen zur Teamarbeit und Kollaboration, wie Kalenderfreigaben, einfache Terminabsprachen und die Integration mit anderen Office-Produkten.
Die Einführung eines modernen E-Mail-Systems würde die Effizienz der städtischen Arbeitsprozesse steigern und der Stadtverwaltung ermöglichen zukunftsfähig zu agieren.
Kommentare