Die Vorschläge der Studierenden der HfT-Stuttgart in die Verkehrsplanung in Botnang einbinden

|
Botnang
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Straßengestaltung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

364
weniger gut: -111
gut: 364
Meine Stimme: keine
Platz: 
1166

Die Vorschläge der Studierenden der HfT-Stuttgart in die Verkehrsplanung in Botnang einbinden

Eine fußgängerfreundliche Gestaltungsplanung und das Verkehrskonzept für Botnang sollten harmonieren. Daher sollten die Ideen der Studierenden zur Verkehrsplanung von Anfang an berücksichtigt werden, damit manche gute Gestaltungsidee (z. B. Superblocks, Freiflächen, fußgängerfreundliche Griegstraße) verwirklicht werden können.

Hier eine Übersicht und auch die Arbeiten der Studierenden der Technischen Hochschule:
https://www.stuttgart-meine-stadt.de/sanierungsgebiet/botnang1?tab=3

• Entwurf "Botnang Back to the roots" (PDF)
• Entwurf "Ring 2" (PDF) Siegerentwurf
• Entwurf "Botnangs lebendige Straßen" (PDF)
• Entwurf "Botnang im Einklang" (PDF)
• Entwurf "Superblock Botnang" (PDF)

Kommentare

2 Kommentare lesen

Back to the Roots.
Potential von Botnang wieder entfalten. Ruhiger Ort mit Erholungsqualität, eine sichere Umgebung für Kinder, statt Verkehrslärm und Durchfahrtsverkehr.

Nur noch rücksichtsvolles und langsames Autofahren ermöglichen.

Schöne Grünstreifen mit Bäumen im Ortskern statt - mit - meist nur rumstehenden - Fahrzeugen vollgestopfte Straßen.

Quartiersparkplätze/Parkhaus für Anwohner errichten.
z.B. bei der Haltestelle Millöckerstraße.

Und den ÖPVN in alle Himmelsrichtungen ausbauen.

Ich kann in Botnang nur rücksichtsvoll und langsam fahren … Leben und leben lassen. Ich mag Kinder, man sollte auch an die Alten denken die wir mit dem Auto dort hinfahren müssen wo sie hin müssen. Hier hilft oft kein ÖPNV