Erweiterung Heslacher Tunnel um zweite Röhre

|
Stuttgart-Süd
|
Straßenbau
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Der Heslacher Tunnel stellt ein Nadelöhr für den gesamten Verkehr zwischen Stuttgart und Sindelfingen/Böblingen dar. Da ein Großteil der Verkehrsteilnehmer täglich durch den Tunnel pendeln muss, entsteht jeden Morgen und jeden Nachmittag/Abend ein endloser Stau jeweils vor Einfahrt in den Tunnel, weil sich zwei Spuren auf eine verengen. Selbst bei wenig Verkehr muss man stets mit Standzeit rechnen. Dies führt auf beiden Seiten des Tunnels zu einer hohen Umwelt- und Lärmbelastung durch die Fahrzeuge und die Abgase. Eine zweite Röhre würde die Fahrt im Tunnel nicht nur sicherer machen (jede Röhre erhält ihre eigene Fahrtrichtung -> kein direkter Gegenverkehr im Tunnel mehr) und die Nerven tausender Verkehrsteilnehmer schonen sondern eben auch der Umwelt und den Anwohnern zu Gute kommen.

Kommentare

3 Kommentare lesen
Ich denke, die Situation ist hier komplexer und der Rückstau stadtauswärts hängt v. a. mit den Kreuzungen und Ampelphasen bis zum Marienplatz zusammen. Dazu haben Sie im Anschluss noch zwei Ampelkreuzungen (Karl-Kloß-Str und Burgstallstr). Und stadteinwärts ist es mir als Bewohner des Südens lieber, wenn die Autos im Tunnel im Stau stehen, als in der Stadt....
Vorschlag gibts schon: 50283. Wer die Suchfunktion bedienen kann, ist klar im Vorteil - einfach weil sein Vorschlag dann vielleicht Aussicht auf Beachtung hat.
Ich bezweifle, dass die Pendler hier durch "müssen". Ich vermute, die meisten pendeln aus Bequemlichkeit im geheizten Privat-PKW hier durch. Gegenvorschlag: eine Spur für Autos sperren und stattdessen für Radfahrer reservieren.