Zweite Tunnelröhre Heslacher Tunnel bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

293
weniger gut: -232
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1720
in: 
2019

Der Heslacher Tunnel ist bis auf ein Teilstück mit 2 Röhren ausgestattet. An der Einfahrt zum Stück mit einer Röhre kommt es täglich zu langen Staus was zu einer hohen Belastung der Umwelt und zu Lebenszeitverlust der betroffenen Autofahrer führt. Ebenso sollten die Ampeln vor, hinter und im Tunnel durch Ein- und Ausfädelungsspuren ersetzt werden.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Mehr Infrastruktur führt meistens zu mehr Verkehr. Aber das will man im Fall Innenstadt/Heslacher Tunnel ja gar nicht. Ein Ausbau wäre also kontraproduktiv.

stadtauswärts sinnvoll, damit der Verkehr schneller abfließen kann, aber stadteinwärts würde eine zusätzliche Fahrspur zu noch mehr Verkehr (und Staus) auf der Hauptstätter Str. führen

Stadtauswärts sehr sinnvoll!

Es wollen doch nicht mehr Menschen nach Stuttgart, nur weil der Tunnel eine zweite Röhre bekommt. Diese "mehr Straßen - mehr Verkehr" Logik ist vollkommen aus der Luft gegriffen. Fahren Sie mal auf die A71, tolle Autobahn, aber kaum Autos, das dürfte nach der Logik nicht vorkommen.

Ich bezweifle, dass die Pendler hier durch "müssen". Ich vermute, die meisten pendeln aus Bequemlichkeit im geheizten Privat-PKW hier durch. Gegenvorschlag: eine Spur für Autos sperren und stattdessen für Radfahrer reservieren.

Das falsche Signal in Zeiten wie diesen. Was hier aus verschiedensten Gründen gebraucht wird sind weniger Autos in den Innenstadtbezirken. Das könnte eher zum Gegenteil führen.

Es müssen weniger Autos werden, die im Stadtgebiet herum fahren und nicht noch mehr. Jedes Auto nutzt nur maximal 33% seiner im Treibstoff gespeicherten Energie für die Fortbewegeung, in der Praxis sind es deutlich weniger. Der Rest heizt im Sommer die Stadttemperatur zusätzlich künstlich mit auf. Zweite Tunnelröhre - NEIN DANKE !

Es würden mehr Autos fahren, weil's dann schneller geht. Das ist die Logik.

Zu den ganzen Öko-Kommentaren: 1. muss man zunächst Alternativen im ÖPNV schaffen (Stichwort Taktung, Verbindungen, Pünktlichkeit), dann löst sich das Verkehrsproblem von selbst. 2. Sieht mir der allabendliche Stau bis zum Schattenring nicht danach aus, als wäre das gut fürs Klima und würde das Feinstaubproblem lösen. 3. Hat man meines Wissens damals eine 2. Röhre geplant, jedoch wegen kostensteigernder geologischer Herausforderungen nicht gebaut. Jetzt muss mir nur jemand erklären, wieso man für 10 Mrd. Euro unter der ganzen Stadt einen ICE-Tunnel graben kann, aber so eine lumpige Röhre nicht hin kriegt.