Nr. 11751 | von: Gast | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Grünflächen, Wald, Friedhöfe | Wirkung: kostenneutral Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):276weniger gut: -203gut: 276Meine Stimme: keine Platz: 1227in: 2015Nach dem Vorbild der essbaren Stadt Andernach können die öffentlichen Grünflächen der Stadt Stuttgart statt mit Zierpflanzen mit Obst und Gemüse bepflanzt werden, dass dann frei für alle verfügbar ist. Ähnliche Vorschläge Rotkohl statt Rosen auf urbanen Grünflächen anbauen 1 Kommentar Nr. 13680 | von: Gast | Stuttgart (gesamt) | Grünflächen, Wald, Friedhöfe | kostenneutral Die Stadt unterhält die urbanen Grünflächen, die überwiegend mit Zierpflanzen bepflanzt sind. Nach dem Vorbild der "Essbaren Stadt Andernach" (http://www.andernach.de/de/bilder/essbare_stadt_flyer_quer_print_neu.pdf) und im Lichte der zunehmenden Urbanisierung bei gleichzeitiger Verknappung von Agrarflächen ist es sinnvoll, die Stadt nicht nur als Lebensraum sondern auch als Ort der Nahrungsmittelproduktion zu gestalten. ...mehr (1 Kommentar) Kommentare 7 Kommentare lesen Efeu statt Feinstaub | 15.03.15 Zierpflanzen würde ich nicht verbannen, aber unbepflanzte Flächen zusätzlich mit Obst und Gemüse zu bepflanzen halte ich für eine gute Idee. Viviane | 16.03.15 Sehr guter Vorschlag :) Berrin | 19.03.15 Ist das Obst und Gemüse nicht zu sehr belastet? (Abgase) attiram | 22.03.15 eigentlich prima, Obst und Gemüse auf den Grünflächen anzubauen. ABER, wer pflegt es und wer darf es dann ohne Streit ernten?! EmKay | 23.03.15 Gefällt mir. LePeter | 27.03.15 hört sich nach einem zukünftigen Müll- (gammlige Äpfel etc) und Gesundheitsproblem (Abgase, Feinstaub usw.) an. Ansonsten eine tolle Idee! Garbini | 30.03.15 Prinzipiell eine schöne Idee, aber bei der Stuttgarter Feinstaubbelastung eher fraglich ...
Rotkohl statt Rosen auf urbanen Grünflächen anbauen 1 Kommentar Nr. 13680 | von: Gast | Stuttgart (gesamt) | Grünflächen, Wald, Friedhöfe | kostenneutral Die Stadt unterhält die urbanen Grünflächen, die überwiegend mit Zierpflanzen bepflanzt sind. Nach dem Vorbild der "Essbaren Stadt Andernach" (http://www.andernach.de/de/bilder/essbare_stadt_flyer_quer_print_neu.pdf) und im Lichte der zunehmenden Urbanisierung bei gleichzeitiger Verknappung von Agrarflächen ist es sinnvoll, die Stadt nicht nur als Lebensraum sondern auch als Ort der Nahrungsmittelproduktion zu gestalten. ...mehr (1 Kommentar)
Efeu statt Feinstaub | 15.03.15 Zierpflanzen würde ich nicht verbannen, aber unbepflanzte Flächen zusätzlich mit Obst und Gemüse zu bepflanzen halte ich für eine gute Idee.
attiram | 22.03.15 eigentlich prima, Obst und Gemüse auf den Grünflächen anzubauen. ABER, wer pflegt es und wer darf es dann ohne Streit ernten?!
LePeter | 27.03.15 hört sich nach einem zukünftigen Müll- (gammlige Äpfel etc) und Gesundheitsproblem (Abgase, Feinstaub usw.) an. Ansonsten eine tolle Idee!
Garbini | 30.03.15 Prinzipiell eine schöne Idee, aber bei der Stuttgarter Feinstaubbelastung eher fraglich ...