Zulöseticket für Abonnenten des VVS bei Fahrt in eine weitere Zone einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

466
weniger gut: -80
gut: 466
Meine Stimme: keine
Platz: 
210
in: 
2015

Für die Abonnenten des Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) soll ein Ticket eingeführt werden, das man zu dem Abo dazu kaufen kann, wenn man in eine andere Zone fährt. Besitzt man zum Beispiel ein Jahresabo der 2er Zone und möchte in die 3er Zone fahren, muss man einen teuren Einzelfahschein für eine Zone dazukaufen. Doch wo muss man den abstempeln? Wenn man die Zone des Abos verlässt oder bereits bei Fahrtantritt?

Viel klarer und auch günstiger für die Abonennten wäre es, wenn ein Zulöseticket eingeführt wird. Bisher zahlt man für 3 Zonen 3,70€. Hat man ein 2er Jahresabo, so wäre die zu zahlende Differenz nur 0,90€. Bei der bisherigen Regelung des Zulösen eines Einzelfahrscheines zahlt man aber 2,20€. Eine Zulöseticket für 1€ je zusätzlicher Zone wären die Abonnenten wieder fair behandelt.

Kommentare

10 Kommentare lesen

das stimmt, ist kompliziert und keiner weiß, wie es wirklich geht

stimme ich zu - es ist kompliziert und unklar

Das ist eigentlich klar und deutlich geregelt. Mal angenommen, ich habe die Zonen 10 und 20 als Umweltkarte und muß nach Leonberg, dann kommt eine Zone hinzu. Hier kann ich das Ticket am Automaten als 1-Zonen-Ticket kaufen, entwerten brauche ich das nicht. Bei der Mehrfahrtenkarte muss zu Begin abgestempelt werden. Und mit der VVS-App geht es an genauesten: Hier bestelle ich mir das Einzelticket vor oder während der Fahrt (in den Zonen 10 oder 20) per App und gebe als Startpunkt "Ditzingen" an, denn "Weil im Dorf" habe ich noch abgedeckt und ab "Ditzingen" brauche ich wieder ein Ticket.
Also wo ist das Problem? Ist doch alles schön logisch, strukturiert und klar.

Apropos, Zulöseticket macht keinen Sinn, denn man kann damit durch die ganze zusätzliche Zone fahren. Aber dieses Angebot nur für 1,00 € oder 0,90 €, das würde die Kostenkalkulation zu Lasten der Verkehrsbetriebe verschieben. Ich plädiere eher dafür, dass diese kostendeckend und nicht gewinnorientiert, wie aktuell der Fall, kalkulieren.

@Opensource: Das ist doch Quatsch! Dieses Anschlussticket ist ausschließlich für Personen gedacht, die bereits eine Monatskarte besitzen. In dieser Monatskarte ist bereits der Sockelbetrag für die generelle Nutzung des ÖPNV enthalten. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, als Abonnent nur noch die tatsächlichen Mehrkosten zu bezahlen. OHNE erneuten Sockelbetrag! Die bisherige "Regelung" ist zu Lasten der Abonennten.

Eine entsprechende Lösung hat der VVS dieses Jahr für Besitzer des Plus-Tickets eingeführt. Für Anschlussfahrten gilt der ermäßigte Kindertarif.

Dann ist es umso mehr an der Zeit, dass alle Abonnenten Vergünstigt in weitere Zonen fahren können. Dieses über den ermäßigten Kinderfahrschein zu er öglichen, ist eine sicherlich praktikabel handbare Lösung.

Ich löse immer nur die Zonen die noch zusätzlich kommen. mitlerweile für Ticket+ Kinderpreis!

Auch von mir herzlichen Dank an DerStuttgarter. ;-) Ich besitze seit Jahren ein Ticket Plus für 2 Zonen und ärgere mich jedes Mal, wenn ich ins Umland fahre (sehr häufig), dass ich da ein zusätzliches normales Ticket lösen muss. Die Sache mit dem Kinderfahrschein und der Freitagsregelung war mir neu. Vielleicht sollte die VVS mal darüber nachdenken, wie sie ihre treuesten Kunden über solche Verbesserungen informieren kann.