Verkehrsinsel und Zebrastreifen in der Schemppstraße

|
Sillenbuch
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

278
weniger gut: -114
gut: 278
Meine Stimme: keine
Platz: 
1585

Häufig überqueren Fußgänger die Schemppstraße in Sillenbuch an der beidseitig zunehmend stärker frequentiert genutzten Bushaltestelle Kemnater Straße.

Es handelt sich um die Stelle auf Höhe der Treppe zum Parkplatz am Sillenbucher Markt hinter dem Netto.

In diesem Bereich ist vor allem bei erhöhtem Verkehrsaufkommen zur "Rush-Hour" beobachtbar, dass sich zahlreiche Autofahrer, welche aus Richtung Kemnater Straße/Schemppstraße kommend links zum Parkplatz oder in die Kirchheimer Straße abbiegen wollen, beim Spurwechsel nicht an die vorhandenen Fahrstreifenmarkierungen halten, sondern oft schon regelwidrig zu früh entgegen der vorgegebenen Fahrtrichtung an der Einmündung zur Kemnater Straße die Spur wechseln, um zügig an den Rechtsabbiegern vorbeizufahren.

Für überquerende Fußgänger entstehen dadurch nicht selten unübersichtliche und gefährliche Situationen.

Eine Kombination aus Verkehrsinsel und Zebrastreifen würde Fußgängern das Überqueren der Straße erleichtern und wesentlich sicherer gestalten.

Zwar gibt es an der Einmündung in die Kirchheimer Straße eine Fußgängerampel, jedoch stellt die Nutzung dieser insbesondere für die vom Sillenbucher Markt kommenden Fahrgäste der Buslinien 66 und 131 und die Anwohner der Klara-Neuburger-Straße einen unnötigen Umweg dar.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Verkehrsrechtlich ist der Abstand zu der vorhandenen Ampel, die im Vorschlag ja auch erwähnt wird, zu gering, um hier zusätzlich einen Fußgängerüberweg einzurichten.

Ich finde den Vorschlag von tk0711 super. Auf dem Boden in der Mitte der Straße sind bereits Linien, die aussehen, als wäre dort schon einmal eine Verkehrsinsel (angedacht) gewesen. Reine Markierungen auf der Fahrbahn schützen jedoch keinen Fußgänger beim Überqueren. Es muss ja kein Zebrastreifen sein, eine zu beiden Seiten abgesicherte Verkehrsinsel (durch erhöhten Boden und 2 kleine Hinweisschilder), würde an dieser Stelle Vieles erleichtern. Das Positive: es sind keine Umleitungen/Schmälerungen der Fahrspuren notwendig, weil die AutofahrerInnen die durchgezogenen Linien - die den Inselgrundriss bilden - offiziell sowieso nicht überfahren dürfen. Da die beiden ungünstig liegenden Bushaltestellen, der Einkaufkomplex des Sillenbucher Marktes sowie das dicht besiedelte Wohngebiet dahinter ja wohl schlecht verlegt werden können ... wäre ein Fahrbahnteiler für die Passanten das Mindeste, um schneller und risikofrei über die Straße zu kommen. Die Leute könnten so einen sicheren Zwischenstopp einlegen und die Fahrteige müssen nicht extra anhalten :)

Die Situation an der Stelle ist wegen des hohen Verkehrsaufkommens tatsächlich unübersichtlich und eine Verkehrsinsel ist absolut notwendig.