Ladestrom vergünstigen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

388
weniger gut: -300
gut: 388
Meine Stimme: keine
Platz: 
1053

Ladestrom vergünstigten für E-Autos, dafür Parken für Verbrenner erhöhen - damit wird E-Mobilität auch für Nichtreiche interessant

Kommentare

6 Kommentare lesen

1. E-Autos sind bei der Anschaffung teuer - vor allem, weil teure Modelle auch als E-Auto angeboten werden. (Wo ist eigentlich der Ur-Smart als eAuto geblieben? Hat ihn keiner gekauft oder hat der Hersteller ihn vom Markt genommen, weil er keinen Erfolg für kleine eAutos haben wollte?)
2. Der Strompreis folgt doch marktwirtschaftlichen Prinzipien, oder?
3. Warum sollten E-Autos gefördert werden - sie brauchen auch viel Platz, sind in Unfälle verwickelt.
4. Warum sollte Strom fürs Autofahren billiger sein als Strom für Beleuchtung, Herd, Fernseher?
5. Verbrennerautos könnten unattraktiver werden durch Erhöhung der Mineralölsteuer.

Ich störe mich hier an der falschen Verwendung der Begriffe. Mobilität != Auto und E-Mobilität != Elektroauto. Wer Elektromobilität fördern will, sollte damit auch Pedelecs, Elektrobusse und Elektrotroller(kleine wie große) meinen. Ein Pedelec verbraucht z.B. 90% weniger Strom wie ein PKW um eine Person zu befördern. Warum Verschwendung vergünstigen, wenn die Kosten bereits wettbewerbsfähig sind?

Somit sind diejenigen, die sich ein E-Auto leisten können wieder diejenigen, die Geld sparen können, während Familien / Menschen, die sich (noch) kein E-Auto leisten können, leiden müssen. Sehe ich leider nicht. Unfair, nicht niederschwellig, und ein weiterer Vorschlag für privilegierte Menschen. Schade.

Kein guter Vorschlag. Es soll WENIGER Auto gefahren werden, nicht E statt Benziner.

Reine LinksGrüne Ideologie.

Umverteilung von Arm nach grün.