Straße Südheimer Platz beruhigen

|
Stuttgart-Süd
|
  • Verkehr
  • Durchfahrverbote
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

451
weniger gut: -201
gut: 451
Meine Stimme: keine
Platz: 
752

Es sollte geprüft werden ob die Straße zwischen Böblinger Str. und Burgstallstraße beruhigt oder sogar stillgelegt werden kann. Dies könnte den Platz, der durch die Stadtteilinitiative positiv belebt wird, nochmals stark aufwerten. Die Pizzeria trägt ebenfalls zur Aufwertung des Platzes bei. Der Pkw-Verkehr könnte weitere Wege in Kauf nehmen. Spielende Kinder sind hier oftmals durch die teils unübersichtliche Situation gefährdet.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Grundsätzlich ist das bereits ein verkehrsberuhigter Bereich mit vorgeschriebener Schrittgeschwindigkeit. Es fehlt aber an Überwachung und/oder baulichen Maßnahmen zur Durchsetzung.

Richtig! Da es keine Kontrolle gibt am besten prüfen, ob man diese Querverbindung überhaupt benötigt. Würde dem Platz auf jeden Fall noch einmal mehr Qualität bringen.

Ich befürworte die Stillegung der Straße Südheimer Platz. Aber mit einem Interessensausgleich zwischen Anwohnern, Autohaus, städtischem Bauhof, Großgastronomie, und sozialen Einrichtungen. Dazu muss mehr gesagt werden als hier möglich. Die Straße ist, worauf bereits hingewiesen wurde, einerseits Verkehrsberuhigter Bereich mit Schrittgeschwindigkeit, aber auf der anderen Seite eine Querverbindung mit recht viel Verkehr - das passt nicht zusammen! Besonders von Frühjahr bis Herbst, wenn in der Gartenwirtschaft erfreulich viel los ist und zahlreiche Veranstaltungen für Kinder, Flohmarkt, Open-air-Kino, Ideenbörsen und Feste den Platz und das ganze Stadtviertel beleben, wäre eine Sperrung ein Sicherheits- und Qualitäts-Gewinn für die Menschen, die diesen Ort gerne nutzen.
1. Man sollte man die Straße Südheimer Platz aus diesen Gründen mit Pollern absperren.
2. Die möglicherweise dadurch erzeugte höhere Verkehrsbelastung der Burgstallstraße muss geprüft und geeignete Gegenmaßnahmen - siehe Punkt 3 - erwogen werden.
3. Damit der Verkehr auf der Burgstallstraße stadteinwärts nicht die lange Strecke bis zur Müllerstraße belastet, sollte die Aufhebung der Einbahnregelung auf der Neugereutstraße geprüft werden. Und zwar in Verbindung mit der Einführung von Schrittgeschwindigkeit auf dieser Querverbindung zwischen Burgstallstr. und Böblinger-/Möhringer Straße.

Danke für den konstruktiven Beitrag.

Bei einer Stilllegung für Kfz sollte aber für Radfahrende (Durchgangsverkehr von/aus Richtung Vaihingen) eine akzeptable Lösung gefunden werden.

Ich kann mich nicht erinnern, je Autofahrende gesehen zu haben, die sich in der Spielstraße dort an das Schritttempo wirklich gehalten hat. Als Radfahrer halte ich bestmöglich mich dran, werde aber auch regelmäßig von schnelleren überholt.

Wenn eine vollständige Sperrung für Kfz nicht machbar ist, wäre mein Vorschlag, Bodenwellen einzubauen, so wie sie in den skandinavischen Länder an Fußgängerüberwegen gängige Praxis sind. Damit wäre eine - wirklich langsame - Durchfahrt für alle noch möglich.