Nr. 82395 | von: Radeln | Stuttgart (gesamt) | Verkehr Radverkehr | Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:534weniger gut: -290gut: 534Meine Stimme: keine Platz: 474gesetzlicher Abstand von 1,5 m zu Radfahrern wird regelmäßig unterschritte - Informationskampagne starten, Hinweisschilder aufstellen Kommentare 11 Kommentare lesen pdv | 28.01.25 Solche Informationskampagnen gibt es ständig und ebenso Hinweisschilder. Die Forderung ist schlicht und ergreifend überflüssig. Fußgänger123 | 30.01.25 1. Hinweisschilder speziell dort, wo schmale Fahrradstreifen markiert sind (manche Autofahrer wissen scheinbar gar nicht, dass sie auch hier Abstand halten müssen). 2. Radfahrer sollten nicht ganz am Rand, 20 cm vom Bordstein entfernt, fahren. Sondern eher in Fahrspurmitte. 3. Radfahrer sollten sich an der roten Ampel nicht rechts an den wartenden Autos vorbeimogeln und sich dann beklagen, dass sie von den Autofahrern, die sie gerade hinter sich gelassen haben, überholt werden. Radeln | 09.02.25 Solange der Abstand nicht eingehalten wird, sind mehr Maßnahmen nötig - vielen potentiellen Radfahrern ist es noch zu gefährlich jokaste haeberle | 09.02.25 In meinem Wohngebiet sind die Straßen so eng, dass nicht einmal zwei Fußgänger mit Einkaufstasche aneinander vorbeikommen ohne die (wilde) Fahrbahn zu betreten. Wo soll da noch Platz sein für 1 Meter 50 Abstand zum RADFAHRER? OLIVERP 1966 | 13.02.25 Radfahrer sollten sich nicht andauernd über andere und den Mindestabstand beschweren sondern mal an der eigenen Nase packen. Auf gemeinsamen Fuss und Radwegen gilt für Radfahrer beim vorbeifahren an Fußgängern angemessene Geschwindigkeit und ausreichend Abstand. Hier rasen Radfahrer z.T. so dicht und schnell an den Menschen vorbei, das man vom Luftzug fast mitgerissen wird. Hier ist der Gesetzgeber gefragt dies genau in Mindestabstand und max. Geschwindigkeit zu definieren. Hat bei den 1,5 Meter zwischen Kfz und Fahrrad auf funktioniert Widmann | 17.02.25 Stuttgart ist von der Lage her(Kessellage)und von der Anlage her (bauarchitektonisch oder wie man das ausdruecken moechre)keine Fahrradstadt....es ist total unsinnig wo zum Teil noch Fahrradwege hingequetscht werden. Das ist die Realitaet. PS33469 | 18.02.25 Bei LKWs der modernsten Generation gibt es neuerdings den automatischen Brems-Assistenten, welcher Fußgänger und Radfahrer optisch erkennen kann. Das System könnte zukünftig in Autos verpflichtend eingebaut werden. Überholvorgänge sollten dann grundsätzlich nicht mehr eingeleitet werden können, wenn dabei der Mindestabstand zu Radfahrern von 1,5 m unterschritten würde. Anders lässt sich das Problem nicht lösen. Detti | 19.02.25 Die Abstandsregeln sind seit April 2020 verbindlich und sollten mittlerweile allgemein bekannt sein. Was fehlt sind wirksame Kontrollen. kuehli | 24.02.25 mehr Fahrradwege und weniger Autos. Jede Stadt ist eine Fahrradstadt, es fehlt nur die entsprechende Infrastruktur. Jan111 | 24.02.25 Ich bin für einen fairen Umgang miteinander und Sicherheit auf der Straße! Aber bitte, haltet Ihr Euch doch an die Verkehrsregeln, dann können wir über alles reden!! Sonnenstrahl | 25.02.25 Ich bin selbst Auto- und Fahrradfahrerin und natürlich auch Fußgängerin. Natürlich ist ein ausreichender Abstand von Pkw's beim überholen von Fahrrädern wichtig und notwendig. Im Gegenzug apelliere ich an alle Radfahrer, sich auch an die Verkehrsregel zu halten. Viele Radfahrer missachten die auch für sie gültigen Regelungen, nehmen Pkw's die Vorfahrt in Kreuzungsbereichen und fahren rücksichtslos an Fußgängern vorbei. Ich habe oft das Gefühl, dass Radfahrer nur Rechte, aber keine Pflichten haben. Überdeckt mal Eure eigene Fahrweise!!!
pdv | 28.01.25 Solche Informationskampagnen gibt es ständig und ebenso Hinweisschilder. Die Forderung ist schlicht und ergreifend überflüssig.
Fußgänger123 | 30.01.25 1. Hinweisschilder speziell dort, wo schmale Fahrradstreifen markiert sind (manche Autofahrer wissen scheinbar gar nicht, dass sie auch hier Abstand halten müssen). 2. Radfahrer sollten nicht ganz am Rand, 20 cm vom Bordstein entfernt, fahren. Sondern eher in Fahrspurmitte. 3. Radfahrer sollten sich an der roten Ampel nicht rechts an den wartenden Autos vorbeimogeln und sich dann beklagen, dass sie von den Autofahrern, die sie gerade hinter sich gelassen haben, überholt werden.
Radeln | 09.02.25 Solange der Abstand nicht eingehalten wird, sind mehr Maßnahmen nötig - vielen potentiellen Radfahrern ist es noch zu gefährlich
jokaste haeberle | 09.02.25 In meinem Wohngebiet sind die Straßen so eng, dass nicht einmal zwei Fußgänger mit Einkaufstasche aneinander vorbeikommen ohne die (wilde) Fahrbahn zu betreten. Wo soll da noch Platz sein für 1 Meter 50 Abstand zum RADFAHRER?
OLIVERP 1966 | 13.02.25 Radfahrer sollten sich nicht andauernd über andere und den Mindestabstand beschweren sondern mal an der eigenen Nase packen. Auf gemeinsamen Fuss und Radwegen gilt für Radfahrer beim vorbeifahren an Fußgängern angemessene Geschwindigkeit und ausreichend Abstand. Hier rasen Radfahrer z.T. so dicht und schnell an den Menschen vorbei, das man vom Luftzug fast mitgerissen wird. Hier ist der Gesetzgeber gefragt dies genau in Mindestabstand und max. Geschwindigkeit zu definieren. Hat bei den 1,5 Meter zwischen Kfz und Fahrrad auf funktioniert
Widmann | 17.02.25 Stuttgart ist von der Lage her(Kessellage)und von der Anlage her (bauarchitektonisch oder wie man das ausdruecken moechre)keine Fahrradstadt....es ist total unsinnig wo zum Teil noch Fahrradwege hingequetscht werden. Das ist die Realitaet.
PS33469 | 18.02.25 Bei LKWs der modernsten Generation gibt es neuerdings den automatischen Brems-Assistenten, welcher Fußgänger und Radfahrer optisch erkennen kann. Das System könnte zukünftig in Autos verpflichtend eingebaut werden. Überholvorgänge sollten dann grundsätzlich nicht mehr eingeleitet werden können, wenn dabei der Mindestabstand zu Radfahrern von 1,5 m unterschritten würde. Anders lässt sich das Problem nicht lösen.
Detti | 19.02.25 Die Abstandsregeln sind seit April 2020 verbindlich und sollten mittlerweile allgemein bekannt sein. Was fehlt sind wirksame Kontrollen.
kuehli | 24.02.25 mehr Fahrradwege und weniger Autos. Jede Stadt ist eine Fahrradstadt, es fehlt nur die entsprechende Infrastruktur.
Jan111 | 24.02.25 Ich bin für einen fairen Umgang miteinander und Sicherheit auf der Straße! Aber bitte, haltet Ihr Euch doch an die Verkehrsregeln, dann können wir über alles reden!!
Sonnenstrahl | 25.02.25 Ich bin selbst Auto- und Fahrradfahrerin und natürlich auch Fußgängerin. Natürlich ist ein ausreichender Abstand von Pkw's beim überholen von Fahrrädern wichtig und notwendig. Im Gegenzug apelliere ich an alle Radfahrer, sich auch an die Verkehrsregel zu halten. Viele Radfahrer missachten die auch für sie gültigen Regelungen, nehmen Pkw's die Vorfahrt in Kreuzungsbereichen und fahren rücksichtslos an Fußgängern vorbei. Ich habe oft das Gefühl, dass Radfahrer nur Rechte, aber keine Pflichten haben. Überdeckt mal Eure eigene Fahrweise!!!
Kommentare