Lebensmittelmarkt im Dachswald fördern

|
Vaihingen
|
  • Soziales
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

374
weniger gut: -109
gut: 374
Meine Stimme: keine
Platz: 
1123

Im Dachswald gibt es keine Läden, keinen Bäcker, keinen Kiosk, kein Café.
Ein kleiner Laden, evtl. mit Stehcafe, sollte daher von der Stadt gefördert werden. Dies wäre ein Treffpunkt für Menschen im Dachswald.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Wie soll die Förderung aussehen? Die Stadt betreibt keine Läden. Also sollte der Vorschlag schon konkrete Dinge enthalten, wie eine Förderung aussehen soll.

Kaum realisierbar, frühere Versuche, nach dem Abriss des kleinen Lebensmittelladens, sind gescheitert

Vielleicht ist ein Konzept wie beim Bonus Markt in Sonnenberg möglich. Der Sonnenberg Verein kann dazu Auskunft geben.

Da ein kleiner Laden mit Personal vermutlich kaum betriebswirtschaftlich lebensfähig ist, sollten alternative Konzepte wie z.B. https://ackerbox.com/ in Betracht gezogen werden. Die Stadt könnte aktiv solche Konzepte fördern indem mit Anbietern Kontakt aufgenommen wird und Flächen & Infrastruktur (Strom etc.) bereitgestellt werden.

"Mister" pdv ist immer so destruktiv. Ohne groß überlegen, (fast) jeden Vorschlag einfach niedermachen. An diesem Beispiel hier kann man anhand der anderen Kommentare sehr gut sehen, dass es auch anders geht. Es freut mich sehr, dass "Mister" pdv hier nicht das letzte Wort hat.
Und was macht es schon aus, wenn der ein oder andere Vorschlag nicht ganz ausgefeilt ist - es heißt ja schließlich "Bürgerhaushalt Stuttgart" und nicht "Fachleutehaushalt". Es sind auch Ideen gefragt und nicht nur fertige Konzepte.
@ pdv: Bitte vor dem nächsten hingeschlonzten Kommentar überlegen und dann positiv/konstruktiv formulieren. Das käme zumindest mir sehr entgegen.

Die Stadt betreibt zwar keine Läden, sie kann aber den notwendigen Raum dazu günstig zur Verfügung stellen bzw. durch entsprechende verwaltungstechnischen Anpassungen möglich machen.