Bike-Sharing-Parkplätze in den Stadtteilen ausbauen, ausweiten

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Radverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

408
weniger gut: -205
gut: 408
Meine Stimme: keine
Platz: 
957

In den Stadtteilen werden immer mehr Flächen/Parkplätze für das Carshing ausgewiesen - für Fahrräder allerdings nicht. Es ist kontraproduktiv Fahrräder nur an Stadtbahn-/S-Bahn-Haltestellen ausleihen/abgeben zu können, aber nicht in den Wohngebieten und nicht in der Nähe von Arbeitsstellen. Um den Radverkehr zu fördern und auszubauen, bedarf es fußläufige Lösungen, denn bei einer Entfernung von mehr als 800 m zur nächsten Entleihstelle, wird niemand in Betracht ziehen das Rad als Verkehrsmittel in Betracht zu ziehen.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Der Leihfahrradanbieter sollte mit der Stadt das Netz überprüfen und bei zu großen Abständen einige zusätzliche Bügel aufstellen. Muss ja nicht gleich für Pedelecs sein. Stellplätze klar in der App ausweisen (Karte)!

Sehe ich ähnlich. In Dürrlewang z.B. gibt es keine RegioRad Station, den Fußweg bis nach Rohr, um dann noch Fahrrad zu fahren, nehmen wohl wenige auf sich. Solange es Stationen zum Abstellen und Ausleihen braucht, sollten auch an beiden Enden Stationen sein.