Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Admiral, C-Falter, Landkärtchen, Distelfalter und viele weitere Schmetterlinge leben im Raupenstadium an Brennnesseln und benötigen diese Futterpflanze. Der starke Rückgang dieser Schmetterlinge ist auch eine Folge davon, dass es immer weniger großflächige Brennnesselvorkommen gibt. An den Rändern von Parks, Friedhöfen, Wäldern können mit geringem Aufwand Kompostierhügel mit Brennnesselumrandung errichtet werden.
Wichtig ist:
- Sonniger Standort mit Morgensonne
- Mindestens 5 qm Fläche für die Brennnesseln
-Unterteilt in 3 Zonen, so dass gleichzeitig Jungtriebe, großblättrige Pflanzen und Stauden mit Samen an einem Standort vorhanden sind. Durch sequenzielles Mähen im ca. 4- 6 wöchigem Abstand kann während des ganzen Sommers ein attraktives Futterangebot geschaffen werden. Bei günstiger Witterung sind so bis zu 3 Schmettlingsgenerationen möglich.
Grünschnittkompostierhügel mit Brennnesselstauden-Umrandung als"Kinderstube" für viele heimische Großschmetterlinge
Platz:
665
Kommentare