Wenn man von Stuttgart-Rohr (auf der Grenze der Zone 1 und Zone 2) zum nächsten Halt Böblingen-Hulb (Zone 3) fährt (für Kurzstrecke ist die Entfernung mit über 5 km zu weit) muss man für diese einzige Haltestelle gleich satte 2 VVS-Zonen bezahlen, aus dem so einfachen wie äußerst unfairen Grund, dass die superschmale Ringzone 2 bis dorthin komplett durchfahren wird und Böblingen leider NICHT auf der Zonengrenze der Zonen 2 und 3 liegt. Nun kenne ich die Hintergründe nicht genau warum wo welche Zone Endet, wo genau welcher S-Bahn-Halt hingesetzt wurde, da es hier aber nicht um den Haushalt von Böblingen geht und ich daher Böblingen hierüber nicht bitten kann, Böblingen auf die VVS-Zonengrenze näher nach Stuttgart zu legen, möchte ich hiermit Stuttgart bitten/vorschlagen, sich die Ringzone 2 in ihre Kernzone 1 einzuverleiben. Das könnte ein weiterer kleiner Anreiz für selten ÖPNV Fahrende sein? Also ich könnte mir gut vorstellen, dann öfter zu fahren, was dann ja trotzdem mehr Einnahmen sind, da der Ticket-Preis für eine Zone ja immer noch deutlich teurer ist, als die rechnerische Hälfte von 2 Zonen.
Alternativ würde ich mir ja auch gern die Änderung dee Kurzstrecke auf „ohne Kilometer-Begrenzung wünschen) oder gar auf Erweiterung von bis zu 3 Halten bei der S-Bahn wünschen, gerade weil die S-Bahn so furchtbar unzuverlässig ist und man damit gar nicht gern mehr fährt, aber diese Macht wird Stuttgart vermutlich nicht allein haben und sicher auch nicht die Macht, dass man in Stuttgart an Automaten dieselben Preise wie digital bekommt. Die sind nämlich auch ganz schön fies unterschiedlich, also die Tickets am Automaten leider deutlich teurer. Gleichberechtigung sieht leider anders aus.
Kommentare